Maecenata Stiftung
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Personalreform für die Wissenschaft : Dienstrecht, Vergütungsstrukturen, Qualifizierungswege / Detlef Müller-Böling; Krista Sager (Hrsg.)

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Gütersloh : Verl. Bertelsmann-Stiftung, 1999Description: 200 Seiten : Ill., grafische DarstellungenISBN:
  • 389204452X
Subject(s): Summary: Der Band präsentiert die Ergebnisse des Hamburger Symposiums sowie die gemeinsame Erklärung von Wissenschaftssenatorin Sager und CHE-Leiter Müller-Böling. Inhalt: Sager, Krista/Müller- Böling, Detlef: "Hamburger Erklärung". - Sager, Krista: Das Zeitfenster für die Personalstrukturreform nutzen! - Frankenberg, Peter: Überlegungen zur Reform des Dienstrechts und der Vergütungsstrukturen aus der Sicht der Hochschulrektorenkonferenz. - Tavenas, Francois: Anerkennung der Leistung von Professoren - Erfahrungen an kanadischen Universitäten. - Daxner, Michael: Das neue Berufsbild. Leistung und soziale Sicherung. - Föhr, Horst: Herausforderungen, Hindernisse und Chancen der Personalpolitik im DB-Konzern. - Bieri, Stephan: Föderalismus, Hochschulautonomie und zeitgemäßes Personalmanagement. - Grunwald, Reinhard: Dienen, Forschen und Verdienen - für einen leistungsorientierten Wissenschaftstarif. - Blum, Jürgen: Reform des öffentlichen Dienstrechts und der Vergütungsstrukturen für die Wissenschaft. - Schmidt, Jutta: Zukunftsorientierte Personalstruktur, Berufsperspektiven und Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft. - Bulmahn, Edelgard: Reform der Personalstruktur. - Hanau, Peter: Chancen für die Personalreform. - Landfried, Klaus: HRK-Empfehlungen zur Personalreform. - Trotha, Klaus von: Vier Thesen zur Personalreform (HoF/Text übernommen)
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Current library Collection Call number Status Date due Barcode
Book Book Maecenata Bibliothek LP/700 LP 700 1 Available

Der Band präsentiert die Ergebnisse des Hamburger Symposiums sowie die gemeinsame Erklärung von Wissenschaftssenatorin Sager und CHE-Leiter Müller-Böling. Inhalt: Sager, Krista/Müller- Böling, Detlef: "Hamburger Erklärung". - Sager, Krista: Das Zeitfenster für die Personalstrukturreform nutzen! - Frankenberg, Peter: Überlegungen zur Reform des Dienstrechts und der Vergütungsstrukturen aus der Sicht der Hochschulrektorenkonferenz. - Tavenas, Francois: Anerkennung der Leistung von Professoren - Erfahrungen an kanadischen Universitäten. - Daxner, Michael: Das neue Berufsbild. Leistung und soziale Sicherung. - Föhr, Horst: Herausforderungen, Hindernisse und Chancen der Personalpolitik im DB-Konzern. - Bieri, Stephan: Föderalismus, Hochschulautonomie und zeitgemäßes Personalmanagement. - Grunwald, Reinhard: Dienen, Forschen und Verdienen - für einen leistungsorientierten Wissenschaftstarif. - Blum, Jürgen: Reform des öffentlichen Dienstrechts und der Vergütungsstrukturen für die Wissenschaft. - Schmidt, Jutta: Zukunftsorientierte Personalstruktur, Berufsperspektiven und Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft. - Bulmahn, Edelgard: Reform der Personalstruktur. - Hanau, Peter: Chancen für die Personalreform. - Landfried, Klaus: HRK-Empfehlungen zur Personalreform. - Trotha, Klaus von: Vier Thesen zur Personalreform (HoF/Text übernommen)

There are no comments on this title.

to post a comment.