Das befremdliche Überleben des Neoliberalismus / Colin Crouch. Aus dem Engl. von Frank Jakubzik
Material type: TextSeries: Edition Suhrkamp | Crouch, Colin Postdemokratie ; 2Publisher: Berlin : Suhrkamp, 2011Edition: Dt. ErstausgDescription: 247 SISBN:- 351842274X
- 9783518422748
- The strange non-death of neoliberalism <dt.>
- Crouch, Colin The strange non-death of neoliberalism <dt.>
- Wirtschaftsliberalismus Neoliberalismus Postdemokratie Demokratie Theoire
- Finanzkrise Neoliberalismus Postdemokratie Demokratie Theoire
- Konzern Neoliberalismus Postdemokratie Demokratie Theoire
- Multinationales Unternehmen Neoliberalismus Postdemokratie Demokratie Theoire
- Interessenpolitik Neoliberalismus Postdemokratie Demokratie Theoire
- Kritik Neoliberalismus Postdemokratie Demokratie Theoire
- Staatliche Einflussnahme Neoliberalismus Postdemokratie Demokratie Theoire
- Gesellschaft Neoliberalismus Postdemokratie Demokratie Theoire
- Neoliberalism Neoliberalismus Postdemokratie Demokratie Theoire
- Economic policy Neoliberalismus Postdemokratie Demokratie Theoire
- Global Financial Crisis, 2008-2009 Neoliberalismus Postdemokratie Demokratie Theoire
- Corporations -- Political activity Neoliberalismus Postdemokratie Demokratie Theoire
- Social responsibility of business Neoliberalismus Postdemokratie Demokratie Theoire
- Marktkapitalismus Neoliberalismus Postdemokratie Demokratie Theoire
- Neoliberalismus Neoliberalismus Postdemokratie Demokratie Theoire
- Keynesisnismus Neoliberalismus Postdemokratie Demokratie Theoire
- Konzerne Neoliberalismus Postdemokratie Demokratie Theoire
- Lobbyismus Neoliberalismus Postdemokratie Demokratie Theoire
- Marktwirtschaft*Oligopole*Monopole*Konzerne*Wirtschaft*Staat*Lobbyismus*Corporate Social Responsibility*Zivilgesellschaft Neoliberalismus Postdemokratie Demokratie Theoire
- Moral Neoliberalismus Postdemokratie Demokratie Theoire
- Staatsverschuldung Neoliberalismus Postdemokratie Demokratie Theoire
- Verantwortung Neoliberalismus Postdemokratie Demokratie Theoire
- Verschuldung Neoliberalismus Postdemokratie Demokratie Theoire
- Zivilgesellschaft Neoliberalismus Postdemokratie Demokratie Theoire
- Neoliberalismus
- Finanzkrise
- Multinationales Unternehmen
Item type | Current library | Collection | Call number | Status | Date due | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Book | Maecenata Bibliothek | AD/500 Einzelne Grundbegriffe | AD 500 9 | Available |
Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
Der britische Politologe bezweifelt, dass die durch den Neoliberalismus geprägten Verhältnisse noch grundlegend verändert werden können. Schon in "Postdemokratie" (ID-G 32/08) beschreibt er die Dominanz der Märkte in den westlichen Demokratien. Er erklärt hier die Entwicklung des Neoliberalismus, Theorien und Konzepte, besonders auch die Auswirkungen der Privatisierung ehemals staatlicher - oft sozialer - Dienstleistungen, Gegebenheiten und Tendenzen in Europa und USA. Frei sei auch die Marktwirtschaft nicht mehr, sondern von globalen Konzernen bestimmt. Um überhaupt noch Einfluss nehmen zu können, bedürfe es einer 4. Kraft neben Markt, Staat und Grossunternehmen, nämlich einer engagierten Zivilgesellschaft. Er richtet sich an Menschen, "die irgendwie mit den gegebenen Verhältnissen zurechtkommen müssen". Also hat er seine wissenschaftlichen Veröffentlichungen überarbeitet, argumentiert und informiert sehr lesbar und eindringlich. (3)
There are no comments on this title.