Die Generation man müsste mal : eine Streitschrift / Claudia Langer
Material type: TextPublisher: München : Droemer, 2012Description: 189 SeitenISBN:- 3426275767
- 9783426275764
- Anthropogene Klimaänderung Nachhaltigkeit Lebensstil
- Umweltkatastrophe Nachhaltigkeit Lebensstil
- Risiko Nachhaltigkeit Lebensstil
- Konsumgesellschaft Nachhaltigkeit Lebensstil
- Lebensstil Nachhaltigkeit Lebensstil
- Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit Lebensstil
- Verhinderung Nachhaltigkeit Lebensstil
- Bequemlichkeit Nachhaltigkeit Lebensstil
- Anthropogene Klimaänderung
- Umweltkatastrophe
- Risiko
- Konsumgesellschaft
- Lebensstil
- Nachhaltigkeit
Item type | Current library | Collection | Call number | Status | Date due | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Book | Maecenata Bibliothek | bC/430 | BC 430 29 | Available |
Literaturverzeichnis S. 186 - 188
Claudia Langer, Unternehmerin und Gründerin der Plattfom utopia.de, prangert in ihrer Streitschrift die Unentschlossenheit der Generation "Man müsste mal" an, die keine Verantwortung für die Welt übernimmt. (Simone Roth)
Und wieder eine neue Generationenbezeichnung, diesmal "Generation 'Man müsste mal'". Claudia Langer, 47-jährige Gründerin der Nachhaltigkeits-Plattform www.utopia.de, prangert insbesondere die Generation der Jahrgänge 1960 bis 1985 an, die es so gut habe wie keine Generation vor ihr, die aber verantwortungslos mit den Ressourcen dieser Welt umgehe: ein Leben auf Pump in Gesellschaft, Wirtschaft und Ökologie. Die Generation "Man müsste mal" übernehme keine Verantwortung für die Welt, die laut Langer "kurz vor dem Kollaps steht", stattdessen Verdrängung und Sätze, die mit "Man müsste mal ..." anfangen. Angeklagt werden darüber hinaus Großeltern, junge Leser, Konsumenten, Manager etc., die zu bequem und unentschlossen sind, Verantwortung zu übernehmen. Langer kritisiert u.a. Bildungssystem, Konsumwahn, Schuldenmachen, will aufrütteln, provozieren und gibt Anstöße, etwas zu tun (z.B. private Energiewende). Einsetzbar neben "Bürgerbeteiligung 3.0" (ID-B 8/12), G. Matzig (ID-B 48/11), C. Leggewie (ID-A 47/11), "50 einfache Dinge, die Sie tun können, um die Gesellschaft zu verändern" (ID-A 21/11). (2) (Simone Roth)
There are no comments on this title.