Maecenata Stiftung
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Demokratietheorien : eine Einführung / Manfred G. Schmidt

By: Material type: TextTextSeries: LehrbuchPublisher: Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss., 2008Edition: 4., überarb. und erw. AuflDescription: 571 S. grafische DarstellungenISBN:
  • 9783531160542
Subject(s): Online resources: Summary: Erweiterte und aktualisierte Neuausgabe des Lehrbuches (vgl. 3. Auflage: Manfred G. Schmidt: "Demokratietheorien", BA 9/00). Der Autor hat insbesondere neue Erkenntnisse der Forschung eingearbeitet sowie Daten und Literaturhinweise aktualisiert. Gänzlich neu ist das abschließende Kapitel über die Zukunft der Demokratie. Das Buch überzeugt gleichermaßen in Aufbau und Inhalt wie Stoffpräsentation: Hervorgegangen aus einem Kurs der Fern-Uni Hagen, hat sich die Einführung mittlerweile zu einem wissenschaftlichen Standardwerk entwickelt. Die frühere Empfehlung auch für die gymnasiale Oberstufe gilt wegen der nun fast durchgängigen Darstellung der behandelten Fragen unter fachwissenschaftlichen Aspekten nicht mehr. Die Vorauflage sollte ersetzt werden. Im Umfeld von Hochschulen mit einschlägigen Studiengängen (Politik, auch Philosophie, Geschichte, Soziologie, Wirtschaft) sinnvoll. (3)
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Current library Collection Call number Status Date due Barcode
Book Book Maecenata Bibliothek AD/210 Demokratietheorie AD 210 47 Available

Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

Erweiterte und aktualisierte Neuausgabe des Lehrbuches (vgl. 3. Auflage: Manfred G. Schmidt: "Demokratietheorien", BA 9/00). Der Autor hat insbesondere neue Erkenntnisse der Forschung eingearbeitet sowie Daten und Literaturhinweise aktualisiert. Gänzlich neu ist das abschließende Kapitel über die Zukunft der Demokratie. Das Buch überzeugt gleichermaßen in Aufbau und Inhalt wie Stoffpräsentation: Hervorgegangen aus einem Kurs der Fern-Uni Hagen, hat sich die Einführung mittlerweile zu einem wissenschaftlichen Standardwerk entwickelt. Die frühere Empfehlung auch für die gymnasiale Oberstufe gilt wegen der nun fast durchgängigen Darstellung der behandelten Fragen unter fachwissenschaftlichen Aspekten nicht mehr. Die Vorauflage sollte ersetzt werden. Im Umfeld von Hochschulen mit einschlägigen Studiengängen (Politik, auch Philosophie, Geschichte, Soziologie, Wirtschaft) sinnvoll. (3)

There are no comments on this title.

to post a comment.