Maecenata Stiftung
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Kirche als Akteurin der Zivilgesellschaft : eine zivilgesellschaftliche Kirchentheorie dargestellt an der Gemeinwesendiakonie und den Fresh Expressions of Church / Adrian Micha Schleifenbaum

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Arbeiten zur Pastoraltheologie, Liturgik und Hymnologie ; Band 97Publisher: Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, [2021]© 2021Description: 303 SeitenISBN:
  • 9783525517055
  • 352551705X
Uniform titles:
  • Auf gute Nachbarschaft!
Subject(s): Online resources: Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2019 Summary: Wo Kirche und Zivilgesellschaft miteinander kooperieren, verändert sich die Kirche auf organisationaler, institutioneller, interaktionaler und inszenatorischer Ebene. Diese Veränderungen werden im Gespräch mit den Gesellschaftstheorien von Zygmunt Bauman und Ulrich Beck, aktuellen Konzeptionen zur Zivilgesellschaft und der Kirchentheorie dargestellt, eingeordnet und analysiert. Gleichzeitig können auch Sozialräume verändert werden, wenn sich Kirche und andere zivilgesellschaftliche Akteure gemeinsam auf ihre Nachbarschaft zubewegen. Das zeigt sich eindrucksvoll an der Gemeinwesendiakonie und den Fresh Expressions of Church. Sie werden unter den zuvor erarbeiteten Gesichtspunkten als herausragende Beispiele einer zivilgesellschaftlich orientierten Kirche untersucht.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Current library Collection Call number Status Date due Barcode
Book Book Maecenata Bibliothek BC/660 BC 660 17 Available

Eingereicht unter dem Titel: Auf gute Nachbarschaft! Eine zivilgesellschaftliche Kirchentheorie mit einer anschließenden Untersuchung zu den Fresh Expressions of Church und der Gemeinwesendiakonie

Literaturverzeichnis: Seite 285 - 303

Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2019

Wo Kirche und Zivilgesellschaft miteinander kooperieren, verändert sich die Kirche auf organisationaler, institutioneller, interaktionaler und inszenatorischer Ebene. Diese Veränderungen werden im Gespräch mit den Gesellschaftstheorien von Zygmunt Bauman und Ulrich Beck, aktuellen Konzeptionen zur Zivilgesellschaft und der Kirchentheorie dargestellt, eingeordnet und analysiert. Gleichzeitig können auch Sozialräume verändert werden, wenn sich Kirche und andere zivilgesellschaftliche Akteure gemeinsam auf ihre Nachbarschaft zubewegen. Das zeigt sich eindrucksvoll an der Gemeinwesendiakonie und den Fresh Expressions of Church. Sie werden unter den zuvor erarbeiteten Gesichtspunkten als herausragende Beispiele einer zivilgesellschaftlich orientierten Kirche untersucht.

There are no comments on this title.

to post a comment.