Maecenata Stiftung

Länderbericht Polen : Geschichte, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur /

Länderbericht Polen : Geschichte, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur / Dieter Bingen; Krzysztoff Ruchniewicz (Hrsg.) - [Neuaufl.] - 688 S. Ill., graph. Darst., Kt. - Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Bd. 735 . - Bundeszentrale für Politische Bildung Schriftenreihe 735 .

Literaturangaben

Polen ist oft noch ein weitgehend weißer Fleck in der deutschen Bildungspolitik. Im Mittelpunkt des Länderberichts steht daher das Polen von heute, seine Entwicklung seit 1989.- Über 1000 Jahre Geschichte im Schnittpunkt von Interessen und Einflusszonen zweier großer Mächte haben Polen geformt. Das Land erlitt schmerzvolle Tiefpunkte, doch zugleich war Polen mit der kulturellen und gesellschaftlichen Entwicklung Europas verbunden. Zwanzig Jahre nach der Lösung Polens aus der Abhängigkeit der Sowjetunion ist Deutschlands großer östlicher Nachbar ein Land auf der Suche nach seiner Identität zwischen nationaler Eigenständigkeit und europäischer Integration - ein Prozess, dem hierzulande zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird. Der Länderbericht Polen mit seiner Vielzahl deutscher und polnischer Beiträge bietet einen Überblick über Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur des heutigen Polen, dessen Bedeutung für Europa oft unterschätzt wird.




Regionalforschung
Polen
Politik
Gesellschaft
Geschichte
Polen
Politik
Gesellschaft
Politischer Wandel
Polen
Politik
Gesellschaft
Politisches System
Polen
Politik
Gesellschaft
Politische Kultur
Polen
Politik
Gesellschaft
Wirtschaftssystem
Polen
Politik
Gesellschaft
Wirtschaftspolitik
Polen
Politik
Gesellschaft
Gesellschaft
Polen
Politik
Gesellschaft
Bildung
Polen
Politik
Gesellschaft
Erziehung
Polen
Politik
Gesellschaft
Kultur
Polen
Politik
Gesellschaft
Kunst
Polen
Politik
Gesellschaft
Internationale Kooperation
Polen
Politik
Gesellschaft
Regionale Kooperation
Polen
Politik
Gesellschaft
Schulbuch
Polen
Politik
Gesellschaft


Polen