Sozialunternehmen in Deutschland : Analysen, Trends und Handlungsempfehlungen /
Sozialunternehmen in Deutschland : Analysen, Trends und Handlungsempfehlungen /
Stephan A. Jansen ... (Hrsg.)
- 390 S. grafische Darstellungen
Enth. 15 Beitr Autorenverz. S. 383 - 390 Literaturangaben
Geleitwort : Social Entrepreneurship : Innovationen, die sich rechnen Bernhard Lorentz, Felix Streiter Geleitwort : Social Entrepreneurship : Innovationen, die sich rechnen Bernhard Lorentz, Felix Streiter Einleitung : "Nur noch kurz die Welt retten" : oder : nur noch kurz Deutschlands Sozialunternehmer vermessen Stephan A. Jansen S(c)ơd-Konsortium ; Eine Vermessung der Landschaft deutscher Sozialunternehmen Wolfgang Spiess-Knafl, Rieke Sch(c)ơes, Saskia Richter, Thomas Scheuerle, Bj(c)œrn Schmitz Begriffs- und Konzeptgeschichte von Sozialunternehmen : differenztheoretische Typologisierungen Stephan A. Jansen Skalierung von sozialer Wirksamkeit : Thesen, Tests und Trends zur Organisation und Innovation von Sozialunternehmen und deren Wirksamkeitsskalierung Stephan A. Jansen Hemmnisse der Wirkungsskalierung von Sozialunternehmen in Deutschland Bj(c)œrn Schmitz, Thomas Scheuerle Governancestrukturen bei Sozialunternehmen in Deutschland in verschiedenen Stadien der Organisationsentwicklung Thomas Scheuerle, Bj(c)œrn Schmitz, Martin H(c)œlz Sozialunternehmen und ihre Kapitalgeber Ann-Kristin Achleitner, Judith Mayer, Wolfgang Spiess-Knafl Zivilgesellschaft und Sozialunternehmen : abgeordnetenwatch.de als Motor f(c)ơr politische Partizipation jenseits von Parteien? Saskia Richter Social Intrapreneurship : Innovative und unternehmerische Aspekte in drei deutschen christlichen Wohlfahrtstr(c)Þgern Bj(c)œrn Schmitz, Thomas Scheuerle Ost-Konsortium ; Zwischen Facebook und Festival : Instrumente des Social Marketing und ihre Wirkung Marianne Henkel, Christian Dietsche Nord-Konsortium ; Wenn gute L(c)œsungsans(c)Þtze keine Selbstl(c)Þufer werden : Vernetzung als Skalierungsstrategie in fragmentierten Entscheidungslandschaften am Beispiel des Social Labs in K(c)œln Markus Beckmann, Steven Ney Social Entrepreneurship in Deutschland : Debatte, Verst(c)Þndnis und Evolution Steven Ney, Markus Beckmann, Dorit Gr(c)Þbnitz, Rastislava Mirkovic West-Konsortium ; Social Entrepreneurship im etablierten Wohlfahrtsstaat : Aktuelle empirische Befunde zu neuen und alten Akteuren auf dem Wohlfahrtsmarkt Rolf G. Heinze, Anna-Lena Sch(c)œnauer, Katrin Schneiders, Stephan Grohs, Claudia Ruddat Die Verankerung von Social Entrepreneurship im Sozialgesetzbuch Ataner (c)zt(c)ơrk Zusammenfassende Handlungsempfehlungen der Konsortien ; Autoreninformation. Einleitung : "Nur noch kurz die Welt retten" : oder : nur noch kurz Deutschlands Sozialunternehmer vermessen Stephan A. Jansen Süd-KonsortiumEine Vermessung der Landschaft deutscher Sozialunternehmen Wolfgang Spiess-Knafl, Rieke Schües, Saskia Richter, Thomas Scheuerle, Björn Schmitz Begriffs- und Konzeptgeschichte von Sozialunternehmen : differenztheoretische Typologisierungen Stephan A. Jansen Skalierung von sozialer Wirksamkeit : Thesen, Tests und Trends zur Organisation und Innovation von Sozialunternehmen und deren Wirksamkeitsskalierung Stephan A. Jansen Hemmnisse der Wirkungsskalierung von Sozialunternehmen in Deutschland Björn Schmitz, Thomas Scheuerle Governancestrukturen bei Sozialunternehmen in Deutschland in verschiedenen Stadien der Organisationsentwicklung Thomas Scheuerle, Björn Schmitz, Martin Hölz Sozialunternehmen und ihre Kapitalgeber Ann-Kristin Achleitner, Judith Mayer, Wolfgang Spiess-Knafl Zivilgesellschaft und Sozialunternehmen : abgeordnetenwatch.de als Motor für politische Partizipation jenseits von Parteien? Saskia Richter Social Intrapreneurship : Innovative und unternehmerische Aspekte in drei deutschen christlichen Wohlfahrtsträgern Björn Schmitz, Thomas Scheuerle Ost-KonsortiumZwischen Facebook und Festival : Instrumente des Social Marketing und ihre Wirkung Marianne Henkel, Christian Dietsche Nord-KonsortiumWenn gute Lösungsansätze keine Selbstläufer werden : Vernetzung als Skalierungsstrategie in fragmentierten Entscheidungslandschaften am Beispiel des Social Labs in Köln Markus Beckmann, Steven Ney Social Entrepreneurship in Deutschland : Debatte, Verständnis und Evolution Steven Ney, Markus Beckmann, Dorit Gräbnitz, Rastislava Mirkovic West-KonsortiumSocial Entrepreneurship im etablierten Wohlfahrtsstaat : Aktuelle empirische Befunde zu neuen und alten Akteuren auf dem Wohlfahrtsmarkt Rolf G. Heinze, Anna-Lena Schönauer, Katrin Schneiders, Stephan Grohs, Claudia Ruddat Die Verankerung von Social Entrepreneurship im Sozialgesetzbuch Ataner Öztürk Zusammenfassende Handlungsempfehlungen der KonsortienAutoreninformation.
3658010738 : Pb. : ca. EUR 29.95 (DE) 9783658010737 : Pb. : ca. EUR 29.95 (DE)
9783658010737
2013437767
12,N47 dnb
1027863531 DE-101
Sozialwirtschaft
Sozialunternehmen
Sozialwirtschaft
Deutschland
Social Entrepreneurship
Unternehmensorganisation
Sozialunternehmen
Sozialwirtschaft
Deutschland
Social Entrepreneurship
Marktstruktur
Sozialunternehmen
Sozialwirtschaft
Deutschland
Social Entrepreneurship
Unternehmensgründung
Sozialunternehmen
Sozialwirtschaft
Deutschland
Social Entrepreneurship
Unternehmensfinanzierung
Sozialunternehmen
Sozialwirtschaft
Deutschland
Social Entrepreneurship
Deutschland
Sozialunternehmen
Sozialwirtschaft
Deutschland
Social Entrepreneurship
Social entrepreneurship
Sozialunternehmen
Sozialwirtschaft
Deutschland
Social Entrepreneurship--Germany
Nonprofit organizations
Sozialunternehmen
Sozialwirtschaft
Deutschland
Social Entrepreneurship--Germany
Deutschland
Sozialunternehmen
Sozialwirtschaft
Deutschland
Social Entrepreneurship
Sozialunternehmer
Sozialunternehmen
Sozialwirtschaft
Deutschland
Social Entrepreneurship
Social entrepreneurship
Sozialunternehmen
Sozialwirtschaft
Deutschland
Social Entrepreneurship
Aufsatzsammlung
Sozialunternehmen
Sozialwirtschaft
Deutschland
Social Entrepreneurship
Enth. 15 Beitr Autorenverz. S. 383 - 390 Literaturangaben
Geleitwort : Social Entrepreneurship : Innovationen, die sich rechnen Bernhard Lorentz, Felix Streiter Geleitwort : Social Entrepreneurship : Innovationen, die sich rechnen Bernhard Lorentz, Felix Streiter Einleitung : "Nur noch kurz die Welt retten" : oder : nur noch kurz Deutschlands Sozialunternehmer vermessen Stephan A. Jansen S(c)ơd-Konsortium ; Eine Vermessung der Landschaft deutscher Sozialunternehmen Wolfgang Spiess-Knafl, Rieke Sch(c)ơes, Saskia Richter, Thomas Scheuerle, Bj(c)œrn Schmitz Begriffs- und Konzeptgeschichte von Sozialunternehmen : differenztheoretische Typologisierungen Stephan A. Jansen Skalierung von sozialer Wirksamkeit : Thesen, Tests und Trends zur Organisation und Innovation von Sozialunternehmen und deren Wirksamkeitsskalierung Stephan A. Jansen Hemmnisse der Wirkungsskalierung von Sozialunternehmen in Deutschland Bj(c)œrn Schmitz, Thomas Scheuerle Governancestrukturen bei Sozialunternehmen in Deutschland in verschiedenen Stadien der Organisationsentwicklung Thomas Scheuerle, Bj(c)œrn Schmitz, Martin H(c)œlz Sozialunternehmen und ihre Kapitalgeber Ann-Kristin Achleitner, Judith Mayer, Wolfgang Spiess-Knafl Zivilgesellschaft und Sozialunternehmen : abgeordnetenwatch.de als Motor f(c)ơr politische Partizipation jenseits von Parteien? Saskia Richter Social Intrapreneurship : Innovative und unternehmerische Aspekte in drei deutschen christlichen Wohlfahrtstr(c)Þgern Bj(c)œrn Schmitz, Thomas Scheuerle Ost-Konsortium ; Zwischen Facebook und Festival : Instrumente des Social Marketing und ihre Wirkung Marianne Henkel, Christian Dietsche Nord-Konsortium ; Wenn gute L(c)œsungsans(c)Þtze keine Selbstl(c)Þufer werden : Vernetzung als Skalierungsstrategie in fragmentierten Entscheidungslandschaften am Beispiel des Social Labs in K(c)œln Markus Beckmann, Steven Ney Social Entrepreneurship in Deutschland : Debatte, Verst(c)Þndnis und Evolution Steven Ney, Markus Beckmann, Dorit Gr(c)Þbnitz, Rastislava Mirkovic West-Konsortium ; Social Entrepreneurship im etablierten Wohlfahrtsstaat : Aktuelle empirische Befunde zu neuen und alten Akteuren auf dem Wohlfahrtsmarkt Rolf G. Heinze, Anna-Lena Sch(c)œnauer, Katrin Schneiders, Stephan Grohs, Claudia Ruddat Die Verankerung von Social Entrepreneurship im Sozialgesetzbuch Ataner (c)zt(c)ơrk Zusammenfassende Handlungsempfehlungen der Konsortien ; Autoreninformation. Einleitung : "Nur noch kurz die Welt retten" : oder : nur noch kurz Deutschlands Sozialunternehmer vermessen Stephan A. Jansen Süd-KonsortiumEine Vermessung der Landschaft deutscher Sozialunternehmen Wolfgang Spiess-Knafl, Rieke Schües, Saskia Richter, Thomas Scheuerle, Björn Schmitz Begriffs- und Konzeptgeschichte von Sozialunternehmen : differenztheoretische Typologisierungen Stephan A. Jansen Skalierung von sozialer Wirksamkeit : Thesen, Tests und Trends zur Organisation und Innovation von Sozialunternehmen und deren Wirksamkeitsskalierung Stephan A. Jansen Hemmnisse der Wirkungsskalierung von Sozialunternehmen in Deutschland Björn Schmitz, Thomas Scheuerle Governancestrukturen bei Sozialunternehmen in Deutschland in verschiedenen Stadien der Organisationsentwicklung Thomas Scheuerle, Björn Schmitz, Martin Hölz Sozialunternehmen und ihre Kapitalgeber Ann-Kristin Achleitner, Judith Mayer, Wolfgang Spiess-Knafl Zivilgesellschaft und Sozialunternehmen : abgeordnetenwatch.de als Motor für politische Partizipation jenseits von Parteien? Saskia Richter Social Intrapreneurship : Innovative und unternehmerische Aspekte in drei deutschen christlichen Wohlfahrtsträgern Björn Schmitz, Thomas Scheuerle Ost-KonsortiumZwischen Facebook und Festival : Instrumente des Social Marketing und ihre Wirkung Marianne Henkel, Christian Dietsche Nord-KonsortiumWenn gute Lösungsansätze keine Selbstläufer werden : Vernetzung als Skalierungsstrategie in fragmentierten Entscheidungslandschaften am Beispiel des Social Labs in Köln Markus Beckmann, Steven Ney Social Entrepreneurship in Deutschland : Debatte, Verständnis und Evolution Steven Ney, Markus Beckmann, Dorit Gräbnitz, Rastislava Mirkovic West-KonsortiumSocial Entrepreneurship im etablierten Wohlfahrtsstaat : Aktuelle empirische Befunde zu neuen und alten Akteuren auf dem Wohlfahrtsmarkt Rolf G. Heinze, Anna-Lena Schönauer, Katrin Schneiders, Stephan Grohs, Claudia Ruddat Die Verankerung von Social Entrepreneurship im Sozialgesetzbuch Ataner Öztürk Zusammenfassende Handlungsempfehlungen der KonsortienAutoreninformation.
3658010738 : Pb. : ca. EUR 29.95 (DE) 9783658010737 : Pb. : ca. EUR 29.95 (DE)
9783658010737
2013437767
12,N47 dnb
1027863531 DE-101
Sozialwirtschaft
Sozialunternehmen
Sozialwirtschaft
Deutschland
Social Entrepreneurship
Unternehmensorganisation
Sozialunternehmen
Sozialwirtschaft
Deutschland
Social Entrepreneurship
Marktstruktur
Sozialunternehmen
Sozialwirtschaft
Deutschland
Social Entrepreneurship
Unternehmensgründung
Sozialunternehmen
Sozialwirtschaft
Deutschland
Social Entrepreneurship
Unternehmensfinanzierung
Sozialunternehmen
Sozialwirtschaft
Deutschland
Social Entrepreneurship
Deutschland
Sozialunternehmen
Sozialwirtschaft
Deutschland
Social Entrepreneurship
Social entrepreneurship
Sozialunternehmen
Sozialwirtschaft
Deutschland
Social Entrepreneurship--Germany
Nonprofit organizations
Sozialunternehmen
Sozialwirtschaft
Deutschland
Social Entrepreneurship--Germany
Deutschland
Sozialunternehmen
Sozialwirtschaft
Deutschland
Social Entrepreneurship
Sozialunternehmer
Sozialunternehmen
Sozialwirtschaft
Deutschland
Social Entrepreneurship
Social entrepreneurship
Sozialunternehmen
Sozialwirtschaft
Deutschland
Social Entrepreneurship
Aufsatzsammlung
Sozialunternehmen
Sozialwirtschaft
Deutschland
Social Entrepreneurship