Maecenata Stiftung

Weltweiter ziviler Ungehorsam : die Geschichte einer gewaltfreien Revolution /

Bruhn, Jürgen

Weltweiter ziviler Ungehorsam : die Geschichte einer gewaltfreien Revolution / Jürgen Bruhn - VIII, 192 Seiten

Literaturverzeichnis: Seiten 190-192

Klimawandel, Armut und Hunger: Die Auswirkungen des Raubtierkapitalismus scheinen übermächtig und unaufhaltsam. Was können wir dem entgegensetzen? Statt auf Gewalt und Gegengewalt setzt Jürgen Bruhn auf zivilen Ungehorsam. Eine Lösung mit Geschichte, denn Streiks, Boykotts und andere Formen des gewaltfreien Widerstands sind keine neuen Reaktionen auf gesellschaftliche Probleme. Der zivile Ungehorsam weist eine historische Tradition auf, die untrennbar mit der Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte der Demokratie verbunden ist. Belebt durch viele geschichtliche Beispiele IBM vom Widerstand gegen die Sklaverei in den USA über Gandhi bis hin zum Widerstand gegen den Bau der Dakota Access Pipeline IBM skizziert der Autor die Wurzeln des zivilen Widerstandes und beschreibt neue konkrete Wege und Methoden, die uns dazu anleiten sollen, das Steuer gegen Klimawandel und Raubtierkapitalismus herumzureissen. (Verlagswerbung)

9783828841185 : (Broschur : EUR 19.95 (DE), circa EUR 20.60 (AT))

9783828841185

18,N23 dnb

1160201285 DE-101


Gewaltloser Widerstand
Zivilger Ungehorsam
Protest
Zivilgesellschaft
Demokratie
Kritik