Maecenata Stiftung

Wissenskommunikation in Organisationen : (Record no. 67889)

MARC details
000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 09450cam a2201033 4500
001 - Kontrollnummer
Kontrollfeld 372128777
003 - Kontrollnummer Identifier
Kontrollfeld DE-627
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion
Kontrollfeld 20241216100217.0
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information
Kontrollfeld mit fester Länge tu
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben
Kontrollfeld mit fester Länge 031027s2004 gw ||||| 00| ||ger c
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 9783540203506
Bezugsbedingungen : EUR 59.95
-- 978-3-540-20350-6
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 3540203508
Bezugsbedingungen : EUR 59.95
-- 3-540-20350-8
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (DE-627)372128777
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (DE-576)108298256
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (DE-599)GBV372128777
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (OCoLC)249405274
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (OCoLC)249405274
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (DE-604)BV017589413
040 ## - Katalogisierungsquelle
Original-Katalogisierungsstelle DE-627
Katalogisierungssprache ger
Übertragungsstelle DE-627
Beschreibungsfestlegungen rakwb
044 ## - Ländercode der veröffentlichenden/herstellenden Stelle
ISO-Ländercode XA-DE
-- XD-US
072 #7 - Code der Sacherschließungskategorie
Code der Sacherschließungskategorie LIT000000
Quelle bisacsh
072 #7 - Code der Sacherschließungskategorie
Code der Sacherschließungskategorie DSB
Quelle bicssc
072 #7 - Code der Sacherschließungskategorie
Code der Sacherschließungskategorie LAN000000
Quelle bisacsh
072 #7 - Code der Sacherschließungskategorie
Code der Sacherschließungskategorie CFG
Quelle bicssc
245 10 - Titel
Titel Wissenskommunikation in Organisationen :
Zusatz zum Titel Methoden, Instrumente, Theorien : mit 15 Tabellen /
Verfasserangabe etc. Rüdiger Reinhardt ... Hrsg.
264 #1 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort Berlin
-- Heidelberg [u.a.] :
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller Springer,
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks 2004
300 ## - Physische Beschreibung
Umfang VII, 424 S.
Weitere phsische Details Ill., graph. Darst.
500 ## - Allgemeine Fußnote
Allgemeine Fußnote Enth. 22 Beitr
505 80 - Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben
Fußnote zu strukturierten Inhaltsangaben Literaturangaben
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. Das Buch hat das Ziel, der Kommunikationsperspektive im Wissenstransfer mehr Gewicht zu geben.Die Autoren gehen der Frage nach, wieKommunikation gestaltet werden kann, um den internen und externen Wissenstransfer zu verbessern.Der erste Teil behandelt dietheoretischen Grundlagen zur Wissenskommunikation aus Sicht der Forschung. Im zweiten Teil werden anhand von Fallstudien Methoden und Instrumente der Wissenskommunikation für die Praxis erläutert. Der letzteTeil integriertdie Gestaltungsfaktoren von Wissenskommunikation, die anhand der Fallstudien erörtert wurden, zu einem Handlungsmodell "Wissenskommunikation". TOC:Einführung: Wissenskommunikation: Herausforderungen und Grenzen. Theoretische Grundlagen der Wissenskommunikation: Visuelle Wissenskommunikation.- Die Kommunikation von implizitem Wissen.- Die Bedeutung informeller Wissenskommunikation.- Kommunikationsthoeretischer Hintergrund der Wissenskommunikation.- Wissensdialoge.- Die Kognitionsfunktion der Sprache.- Von der Ad hoc Community zur bewußt eingesetzten Organisationsform: (Wie) funktionieren Communities of Practice?- Wissenskommunikation und Lernen.- Welche Zusammenhänge bestehen zwischen organisationalen Lernprozessen bzw. ?transfer und der Kommunikation und was ist daraus für die Gestaltung von Prozessen der Wissenskommunikation in Unternehmen abzuleiten? Unternehmensfallstudien: Kommunikation und Intellectual Capital.- Wissenstransfer in der Produktentwicklung.- Medienvermittelte Wissensdialoge.- Wie die narrative Methode Story Telling Rückschlüsse auf implizites Wissen ermöglicht und einen Wissensdialog anstößt: Eine qualitative Studie bei einem Stahlhersteller.- Personale und interpersonale Faktoren für die Wissenskommunikation von (implizitem) Expertenwissen im persönlichen Kontakt.- Die Knowledge Fairs der Swiss Re.- Forschungsmarktplatz an der Empa.- Fallstudie UNIFLUSS ? Wissenskommunikation zur Neukundenaquisition, Prozessoptimierung und nachhaltigen Kostensenkung.- Tell-it! ? Fallstudien zur Weitergabe von Erfahrungen.- Wissenskommunikation in der Unternehmensberatung.- Systematischer, strukturierter, mehrdimensionaler Wissenstransfer bei der Implementierung eines neuen Berufsbildes.- Globale HR-Prozesse als Herausforderung ? Kommunikation von HR-Prozesswissen aufgezeigt am Beispiel von Succession Management in der Roche.- Wissenserwerb im webbasierten Dialog.- Lessons Learned und Best Practices ? Das Zusammenspiel von Prozessen und Dokumenten beim Erfahrun ...
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Wissenstransfer
-- Wissenstransfer
-- Interne Kommunikation
-- Multimediales Unternehmen
-- Theorie
-- Deutschland
-- Schweiz
-- Welt
-- Wissensmanagement
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Interne Kommunikation
-- Wissenstransfer
-- Interne Kommunikation
-- Multimediales Unternehmen
-- Theorie
-- Deutschland
-- Schweiz
-- Welt
-- Wissensmanagement
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Multinationales Unternehmen
-- Wissenstransfer
-- Interne Kommunikation
-- Multimediales Unternehmen
-- Theorie
-- Deutschland
-- Schweiz
-- Welt
-- Wissensmanagement
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Theorie
-- Wissenstransfer
-- Interne Kommunikation
-- Multimediales Unternehmen
-- Theorie
-- Deutschland
-- Schweiz
-- Welt
-- Wissensmanagement
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Deutschland
-- Wissenstransfer
-- Interne Kommunikation
-- Multimediales Unternehmen
-- Theorie
-- Deutschland
-- Schweiz
-- Welt
-- Wissensmanagement
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Schweiz
-- Wissenstransfer
-- Interne Kommunikation
-- Multimediales Unternehmen
-- Theorie
-- Deutschland
-- Schweiz
-- Welt
-- Wissensmanagement
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Welt
-- Wissenstransfer
-- Interne Kommunikation
-- Multimediales Unternehmen
-- Theorie
-- Deutschland
-- Schweiz
-- Welt
-- Wissensmanagement
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Wissensmanagement
-- Wissenstransfer
-- Interne Kommunikation
-- Multimediales Unternehmen
-- Theorie
-- Deutschland
-- Schweiz
-- Welt
-- Wissensmanagement
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Wissenstransfer*Interne Kommunikation*Multinationales Unternehmen*Theorie*Deutschland*Schweiz*Welt*Wissensmanagement
-- Wissenstransfer
-- Interne Kommunikation
-- Multimediales Unternehmen
-- Theorie
-- Deutschland
-- Schweiz
-- Welt
-- Wissensmanagement
689 00 -
-- s
-- (DE-588)4561842-2
-- (DE-627)305123661
-- (DE-576)213728397
-- Wissensmanagement
-- gnd
689 01 -
-- s
-- (DE-588)4388633-4
-- (DE-627)189309490
-- (DE-576)211919306
-- Erfahrungswissen
-- gnd
689 02 -
-- s
-- (DE-588)4203966-6
-- (DE-627)105146943
-- (DE-576)21015876X
-- Innerbetriebliche Kommunikation
-- gnd
689 0# -
-- DE-101
951 ## - EQUIVALENCE OR CROSS-REFERENCE--GEOGRAPHIC NAME/AREA NAME [OBSOLETE] [CAN/MARC only]
Geografischer Name BO
700 1# - Nebeneintragung - Personenname
Personenname Reinhardt, Rüdiger
IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer (DE-588)122953711
-- (DE-627)082256454
-- (DE-576)293492328
856 42 - Elektronische Adresse und Zugriff
URL <a href="https://swbplus.bsz-bw.de/bsz108298256cov.jpg">https://swbplus.bsz-bw.de/bsz108298256cov.jpg</a>
Kontaktstelle für Hilfe beim Zugriff V:DE-576
Elektronisches Format text/html
Beilagen Cover
856 42 - Elektronische Adresse und Zugriff
URL <a href="https://swbplus.bsz-bw.de/bsz108298256inh.htm">https://swbplus.bsz-bw.de/bsz108298256inh.htm</a>
Kontaktstelle für Hilfe beim Zugriff V:DE-576
Elektronisches Format text/html
Beilagen Inhaltsverzeichnis
856 42 - Elektronische Adresse und Zugriff
URL <a href="http://digitale-objekte.hbz-nrw.de/webclient/DeliveryManager?application=DIGITOOL-3&owner=resourcediscovery&custom_att_2=simple_viewer&user=GUEST&pid=1491902">http://digitale-objekte.hbz-nrw.de/webclient/DeliveryManager?application=DIGITOOL-3&owner=resourcediscovery&custom_att_2=simple_viewer&user=GUEST&pid=1491902</a>
982 ## - EQUIVALENCE OR CROSS-REFERENCE-SERIES STATEMENT--CONFERENCE OR MEETING NAME/TITLE [LOCAL, CANADA]
Feldverknüpfung und Reihenfolge 00
Kongress- oder Gebietskörperschaftsname als Eintragungselement Wissenstransfer
982 ## - EQUIVALENCE OR CROSS-REFERENCE-SERIES STATEMENT--CONFERENCE OR MEETING NAME/TITLE [LOCAL, CANADA]
Feldverknüpfung und Reihenfolge 01
Kongress- oder Gebietskörperschaftsname als Eintragungselement Interne Kommunikation
982 ## - EQUIVALENCE OR CROSS-REFERENCE-SERIES STATEMENT--CONFERENCE OR MEETING NAME/TITLE [LOCAL, CANADA]
Feldverknüpfung und Reihenfolge 02
Kongress- oder Gebietskörperschaftsname als Eintragungselement Multimediales Unternehmen
982 ## - EQUIVALENCE OR CROSS-REFERENCE-SERIES STATEMENT--CONFERENCE OR MEETING NAME/TITLE [LOCAL, CANADA]
Feldverknüpfung und Reihenfolge 03
Kongress- oder Gebietskörperschaftsname als Eintragungselement Theorie
982 ## - EQUIVALENCE OR CROSS-REFERENCE-SERIES STATEMENT--CONFERENCE OR MEETING NAME/TITLE [LOCAL, CANADA]
Feldverknüpfung und Reihenfolge 04
Kongress- oder Gebietskörperschaftsname als Eintragungselement Deutschland
982 ## - EQUIVALENCE OR CROSS-REFERENCE-SERIES STATEMENT--CONFERENCE OR MEETING NAME/TITLE [LOCAL, CANADA]
Feldverknüpfung und Reihenfolge 05
Kongress- oder Gebietskörperschaftsname als Eintragungselement Schweiz
982 ## - EQUIVALENCE OR CROSS-REFERENCE-SERIES STATEMENT--CONFERENCE OR MEETING NAME/TITLE [LOCAL, CANADA]
Feldverknüpfung und Reihenfolge 06
Kongress- oder Gebietskörperschaftsname als Eintragungselement Welt
982 ## - EQUIVALENCE OR CROSS-REFERENCE-SERIES STATEMENT--CONFERENCE OR MEETING NAME/TITLE [LOCAL, CANADA]
Feldverknüpfung und Reihenfolge 07
Kongress- oder Gebietskörperschaftsname als Eintragungselement Wissensmanagement
935 ## -
-- Blocktest
936 rv - OCLC/CONSER MISCELLANEOUS DATA (OCLC); PIECE USED FOR CATALOGING (pre-AACR2) (RLIN)
OCLC control number(s) of parallel record(s) (OCLC); Piece used for cataloging, PUC (RLIN) AP 14450
-- Kommunikation, Medien, Werbung und Wirtschaft
-- Allgemeines
-- Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medienkulturwissenschaft, Kommunikationsdesign
-- Beziehungen, Ausstrahlungen, Einwirkungen
-- Kommunikation, Medien, Werbung und Wirtschaft
-- (DE-627)1270684450
-- (DE-625)rvk/6902:
-- (DE-576)200684450
936 rv - OCLC/CONSER MISCELLANEOUS DATA (OCLC); PIECE USED FOR CATALOGING (pre-AACR2) (RLIN)
OCLC control number(s) of parallel record(s) (OCLC); Piece used for cataloging, PUC (RLIN) CW 4500
-- Betriebs- und Organisationspsychologie einschließlich Sozialpsychologie des Betriebes, Führungsprobleme, Jugendliche im Betrieb
-- Psychologie
-- Angewandte Psychologie
-- Betriebs- und Organisationspsychologie einschließlich Sozialpsychologie des Betriebes, Führungsprobleme, Jugendliche im Betrieb
-- (DE-627)1271488299
-- (DE-625)rvk/19178:
-- (DE-576)201488299
936 rv - OCLC/CONSER MISCELLANEOUS DATA (OCLC); PIECE USED FOR CATALOGING (pre-AACR2) (RLIN)
OCLC control number(s) of parallel record(s) (OCLC); Piece used for cataloging, PUC (RLIN) QP 345
-- Informationswesen. Informationssysteme
-- Wirtschaftswissenschaften
-- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
-- Unternehmensführung
-- Organisation
-- Informationswesen. Informationssysteme
-- (DE-627)1270877542
-- (DE-625)rvk/141866:
-- (DE-576)200877542
936 rv - OCLC/CONSER MISCELLANEOUS DATA (OCLC); PIECE USED FOR CATALOGING (pre-AACR2) (RLIN)
OCLC control number(s) of parallel record(s) (OCLC); Piece used for cataloging, PUC (RLIN) CV 3500
-- Interpersonelle Kommunikation (verbale und nonverbale Kommunikation)
-- Psychologie
-- Sozialpsychologie
-- Interpersonelle Kommunikation (verbale und nonverbale Kommunikation)
-- (DE-627)1437673694
-- (DE-625)rvk/19155:
-- (DE-576)36767369X
936 bk - OCLC/CONSER MISCELLANEOUS DATA (OCLC); PIECE USED FOR CATALOGING (pre-AACR2) (RLIN)
OCLC control number(s) of parallel record(s) (OCLC); Piece used for cataloging, PUC (RLIN) 85.09
-- Unternehmensorganisation
-- (DE-627)181570378
936 bk - OCLC/CONSER MISCELLANEOUS DATA (OCLC); PIECE USED FOR CATALOGING (pre-AACR2) (RLIN)
OCLC control number(s) of parallel record(s) (OCLC); Piece used for cataloging, PUC (RLIN) 85.62
-- Personalwesen
-- (DE-627)106423509
936 bk - OCLC/CONSER MISCELLANEOUS DATA (OCLC); PIECE USED FOR CATALOGING (pre-AACR2) (RLIN)
OCLC control number(s) of parallel record(s) (OCLC); Piece used for cataloging, PUC (RLIN) 85.20
-- Betriebliche Information und Kommunikation
-- (DE-627)106414704
936 bk - OCLC/CONSER MISCELLANEOUS DATA (OCLC); PIECE USED FOR CATALOGING (pre-AACR2) (RLIN)
OCLC control number(s) of parallel record(s) (OCLC); Piece used for cataloging, PUC (RLIN) 02.13
-- Wissenschaftspraxis
-- (DE-627)106403230
953 ## -
-- 045F
-- 650
980 ## - EQUIVALENCE OR CROSS-REFERENCE-SERIES STATEMENT--PERSONAL NAME/TITLE [LOCAL, CANADA]
-- 611
-- 01
-- 3611
Zählung 1219538728
Titel und andere Wörter in Verbindung mit einem Namen 00
Erscheinungsjahr eines Werkes --%%--
Datumsangaben in Verbindung mit einem Namen EF 300 15
Funktionsbezeichnung i
Zuordnungsvermerk --%%--
-- z
-- 13-01-11
982 ## - EQUIVALENCE OR CROSS-REFERENCE-SERIES STATEMENT--CONFERENCE OR MEETING NAME/TITLE [LOCAL, CANADA]
-- 611
-- 00
-- 3611
982 ## - EQUIVALENCE OR CROSS-REFERENCE-SERIES STATEMENT--CONFERENCE OR MEETING NAME/TITLE [LOCAL, CANADA]
-- 611
-- 00
-- 3611
982 ## - EQUIVALENCE OR CROSS-REFERENCE-SERIES STATEMENT--CONFERENCE OR MEETING NAME/TITLE [LOCAL, CANADA]
-- 611
-- 00
-- 3611
982 ## - EQUIVALENCE OR CROSS-REFERENCE-SERIES STATEMENT--CONFERENCE OR MEETING NAME/TITLE [LOCAL, CANADA]
-- 611
-- 00
-- 3611
982 ## - EQUIVALENCE OR CROSS-REFERENCE-SERIES STATEMENT--CONFERENCE OR MEETING NAME/TITLE [LOCAL, CANADA]
-- 611
-- 00
-- 3611
982 ## - EQUIVALENCE OR CROSS-REFERENCE-SERIES STATEMENT--CONFERENCE OR MEETING NAME/TITLE [LOCAL, CANADA]
-- 611
-- 00
-- 3611
982 ## - EQUIVALENCE OR CROSS-REFERENCE-SERIES STATEMENT--CONFERENCE OR MEETING NAME/TITLE [LOCAL, CANADA]
-- 611
-- 00
-- 3611
982 ## - EQUIVALENCE OR CROSS-REFERENCE-SERIES STATEMENT--CONFERENCE OR MEETING NAME/TITLE [LOCAL, CANADA]
-- 611
-- 00
-- 3611
983 ## - EQUIVALENCE OR CROSS-REFERENCE-SERIES STATEMENT--TITLE/UNIFORM TITLE [LOCAL, CANADA]
-- 611
-- 00
-- 3611
Feldverknüpfung und Reihenfolge 00
Einheitstitel EF/300
984 ## - WLN AUTOMATIC HOLDINGS STATEMENT (OCLC)
-- 611
-- 01
-- 3611
985 ## -
-- 611
-- 01
-- 3611
-- HVSG
Holdings
Ausgeschieden Status Verloren-Status Klassifikation oder Aufstellungssystematik Beschädigt-Status Nicht ausleihbar Sammlung Heimatbibliothek Aktuelle Bibliothek Zugangsdatum Anzahl Ausleihen Signatur Letzte Aktivität Preis gültig ab Koha-Medientyp
            Maecenata Bibliothek Maecenata Bibliothek 16/12/2024   EF 300 15 16/12/2024 16/12/2024 Book