MARC details
000 -Satzkennung |
Kontrollfeld mit fester Länge |
06872cam a2200925 4500 |
001 - Kontrollnummer |
Kontrollfeld |
1019188677 |
003 - Kontrollnummer Identifier |
Kontrollfeld |
DE-627 |
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion |
Kontrollfeld |
20241216101229.0 |
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information |
Kontrollfeld mit fester Länge |
tu |
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben |
Kontrollfeld mit fester Länge |
180418s2019 gw ||||| 00| ||ger c |
015 ## - Nummer der Nationalbibliografie |
Nummer der Nationalbibliografie |
18,N16 |
Quelle |
dnb |
016 7# - Kontrollnummer der nationalbibliografischen Agentur |
Datensatzkontrollnummer |
1155772229 |
Quelle |
DE-101 |
020 ## - Internationale Standardbuchnummer |
Internationale Standardbuchnummer |
3518587277 |
Bezugsbedingungen |
hbk. : EUR 28.00 (DE), EUR 28.80 (AT), CHF 38.50 (freier Preis) |
-- |
3-518-58727-7 |
020 ## - Internationale Standardbuchnummer |
Internationale Standardbuchnummer |
9783518587270 |
Bezugsbedingungen |
Hardcover : EUR 28.00 (DE), EUR 28.80 (AT), CHF 38.50 (freier Preis) |
-- |
978-3-518-58727-0 |
024 3# - Anderer Standardidentifier |
Standardnummer oder Code |
9783518587270 |
035 ## - Systemkontrollnummer |
System-Kontrollnummer |
(DE-627)1019188677 |
035 ## - Systemkontrollnummer |
System-Kontrollnummer |
(DE-576)50624671X |
035 ## - Systemkontrollnummer |
System-Kontrollnummer |
(DE-599)DNB1155772229 |
035 ## - Systemkontrollnummer |
System-Kontrollnummer |
(OCoLC)1031717646 |
035 ## - Systemkontrollnummer |
System-Kontrollnummer |
(OCoLC)1031717646 |
040 ## - Katalogisierungsquelle |
Original-Katalogisierungsstelle |
DE-627 |
Katalogisierungssprache |
ger |
Übertragungsstelle |
DE-627 |
Beschreibungsfestlegungen |
rda |
044 ## - Ländercode der veröffentlichenden/herstellenden Stelle |
ISO-Ländercode |
XA-DE-BE |
100 1# - Haupteintragung - Personenname |
Personenname |
Anderson, Elizabeth |
IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer |
(DE-588)119353288 |
-- |
(DE-627)080162800 |
-- |
(DE-576)212162918 |
240 10 - Einheitstitel |
Einheitstitel |
Private government |
IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer |
(DE-588)1228563063 |
-- |
(DE-627)1750405377 |
-- |
(DE-576)212162918 |
245 10 - Titel |
Titel |
Private Regierung : |
Zusatz zum Titel |
wie Arbeitgeber über unser Leben herrschen (und warum wir nicht darüber reden) / |
Verfasserangabe etc. |
Elizabeth Anderson ; aus dem Amerikanischen von Karin Wördemann |
250 ## - Ausgabebezeichnung |
Ausgabenvermerk |
Erste Auflage |
264 #1 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk |
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort |
Berlin : |
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller |
Suhrkamp, |
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks |
2019 |
300 ## - Physische Beschreibung |
Umfang |
258 Seiten |
500 ## - Allgemeine Fußnote |
Allgemeine Fußnote |
Enthält neben dem Haupttext auch 5 Kommentare |
500 ## - Allgemeine Fußnote |
Allgemeine Fußnote |
Titel der Originalausgabe: Private government. How employers rule our lives (and Why we don't talk about it). - First edition was originally published in 2017 by Princeton University Press |
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw. |
Fußnote zur Zusammenfassung usw. |
Als Adam Smith und andere die Theorie freier Märkte entwickelten, war das ein progressives Projekt: Die Freiheit der Märkte sollte auch zur Befreiung der Lohnabhängigen führen - von den Zwängen obrigkeitsstaatlicher Strukturen, vor allem aber von der Gängelung durch die Arbeitgeber. In ihrem furiosen Buch zeigt Elizabeth Anderson, was aus dieser schönen Idee geworden ist: reine Ideologie in den Händen mächtiger ökonomischer Akteure, die sich in Wahrheit wenig um die Freiheit und die Rechte von Arbeitnehmern scheren. Bereits die Industrielle Revolution hat den vormals positiven Zusammenhang zwischen freiem Markt und freiem Arbeiter aufgelöst, wie Anderson im ideengeschichtlichen Teil ihrer Untersuchung darlegt. Im nächsten Schritt bestimmt sie die gegenwärtige Beziehung zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern neu: als eine von Regierungen und Regierten, wobei diese "Regierungen" private sind und quasi autokratisch herrschen können. Das Nachsehen haben die Beherrschten, nämlich die Arbeitnehmer, wie Anderson anhand zahlreicher Beispiele belegt. In beeindruckender Gedankenführung und stilistisch brillant dekonstruiert sie einen Mythos des Marktdenkens. Ein Glanzstück der Ideologiekritik. (Verlagstext) |
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Arbeitsbeziehungen |
-- |
Arbietnehmer |
-- |
Unternehmen |
-- |
Arbeitswelt |
-- |
Freiheit |
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Arbeitsbedingungen |
-- |
Arbietnehmer |
-- |
Unternehmen |
-- |
Arbeitswelt |
-- |
Freiheit |
650 #7 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Industriesoziologie |
-- |
Arbietnehmer |
-- |
Unternehmen |
-- |
Arbeitswelt |
-- |
Freiheit |
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Arbeitsbeziehungen |
-- |
Arbietnehmer |
-- |
Unternehmen |
-- |
Arbeitswelt |
-- |
Freiheit |
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Arbeitskampf |
-- |
Arbietnehmer |
-- |
Unternehmen |
-- |
Arbeitswelt |
-- |
Freiheit |
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Marktwirtschaft |
-- |
Arbietnehmer |
-- |
Unternehmen |
-- |
Arbeitswelt |
-- |
Freiheit |
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort |
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement |
Wirtschaftsdemokratie |
-- |
Arbietnehmer |
-- |
Unternehmen |
-- |
Arbeitswelt |
-- |
Freiheit |
689 00 - |
-- |
s |
-- |
(DE-588)4037653-9 |
-- |
(DE-627)104152249 |
-- |
(DE-576)209025786 |
-- |
Marktwirtschaft |
-- |
gnd |
689 01 - |
-- |
s |
-- |
(DE-588)4002617-6 |
-- |
(DE-627)104791802 |
-- |
(DE-576)208847987 |
-- |
Arbeitsbeziehungen |
-- |
gnd |
689 02 - |
-- |
s |
-- |
(DE-588)4066437-5 |
-- |
(DE-627)106113534 |
-- |
(DE-576)209164581 |
-- |
Wirtschaftsdemokratie |
-- |
gnd |
689 03 - |
-- |
s |
-- |
(DE-588)4002702-8 |
-- |
(DE-627)10481456X |
-- |
(DE-576)20884838X |
-- |
Arbeitskampf |
-- |
gnd |
689 0# - |
-- |
DE-101 |
689 10 - |
-- |
s |
-- |
(DE-588)4066399-1 |
-- |
(DE-627)104346884 |
-- |
(DE-576)209164522 |
-- |
Wirtschaft |
-- |
gnd |
689 11 - |
-- |
s |
-- |
(DE-588)4639012-1 |
-- |
(DE-627)330419862 |
-- |
(DE-576)214541398 |
-- |
Governance |
-- |
gnd |
689 12 - |
-- |
s |
-- |
(DE-588)4131484-0 |
-- |
(DE-627)104724749 |
-- |
(DE-576)209627662 |
-- |
Unternehmenskultur |
-- |
gnd |
689 13 - |
-- |
s |
-- |
(DE-588)4011413-2 |
-- |
(DE-627)106352873 |
-- |
(DE-576)208893415 |
-- |
Demokratie |
-- |
gnd |
689 1# - |
-- |
(DE-627) |
951 ## - EQUIVALENCE OR CROSS-REFERENCE--GEOGRAPHIC NAME/AREA NAME [OBSOLETE] [CAN/MARC only] |
Geografischer Name |
BO |
700 1# - Nebeneintragung - Personenname |
Personenname |
Wördemann, Karin |
IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer |
(DE-588)1178373282 |
-- |
(DE-627)1049317815 |
-- |
(DE-576)517754592 |
710 2# - Nebeneintragung - Körperschaftsname |
Körperschafts- oder Gebietskörperschaftsname als Eintragungselement |
Suhrkamp Verlag |
IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer |
(DE-588)300755-8 |
-- |
(DE-627)100688012 |
-- |
(DE-576)191008214 |
856 42 - Elektronische Adresse und Zugriff |
URL |
<a href="http://www.gbv.de/dms/zbw/1019188677.pdf">http://www.gbv.de/dms/zbw/1019188677.pdf</a> |
Kontaktstelle für Hilfe beim Zugriff |
V:DE-601 |
-- |
B:DE-206 |
Elektronisches Format |
application/pdf |
Zugriffszeiten |
2019-02-25 |
Verknüpfungstext |
Inhaltsverzeichnis |
Beilagen |
Inhaltsverzeichnis |
856 42 - Elektronische Adresse und Zugriff |
URL |
<a href="http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=12d614cf3d8643508c9ae04c324a8615&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=12d614cf3d8643508c9ae04c324a8615&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</a> |
Kontaktstelle für Hilfe beim Zugriff |
X: MVB |
Elektronisches Format |
text/html |
Zugriffszeiten |
2018-04-18 |
Beilagen |
Inhaltstext |
856 42 - Elektronische Adresse und Zugriff |
URL |
<a href="http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=12d614cf3d8643508c9ae04c324a8615&prov=M&dok_var=2&dok_ext=htm">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=12d614cf3d8643508c9ae04c324a8615&prov=M&dok_var=2&dok_ext=htm</a> |
Kontaktstelle für Hilfe beim Zugriff |
X: MVB |
Elektronisches Format |
text/html |
Zugriffszeiten |
2018-04-18 |
Beilagen |
Inhaltstext |
982 ## - EQUIVALENCE OR CROSS-REFERENCE-SERIES STATEMENT--CONFERENCE OR MEETING NAME/TITLE [LOCAL, CANADA] |
Feldverknüpfung und Reihenfolge |
00 |
Kongress- oder Gebietskörperschaftsname als Eintragungselement |
Arbietnehmer |
982 ## - EQUIVALENCE OR CROSS-REFERENCE-SERIES STATEMENT--CONFERENCE OR MEETING NAME/TITLE [LOCAL, CANADA] |
Feldverknüpfung und Reihenfolge |
01 |
Kongress- oder Gebietskörperschaftsname als Eintragungselement |
Unternehmen |
982 ## - EQUIVALENCE OR CROSS-REFERENCE-SERIES STATEMENT--CONFERENCE OR MEETING NAME/TITLE [LOCAL, CANADA] |
Feldverknüpfung und Reihenfolge |
02 |
Kongress- oder Gebietskörperschaftsname als Eintragungselement |
Arbeitswelt |
982 ## - EQUIVALENCE OR CROSS-REFERENCE-SERIES STATEMENT--CONFERENCE OR MEETING NAME/TITLE [LOCAL, CANADA] |
Feldverknüpfung und Reihenfolge |
03 |
Kongress- oder Gebietskörperschaftsname als Eintragungselement |
Freiheit |
935 ## - |
-- |
Blocktest |
936 rv - OCLC/CONSER MISCELLANEOUS DATA (OCLC); PIECE USED FOR CATALOGING (pre-AACR2) (RLIN) |
OCLC control number(s) of parallel record(s) (OCLC); Piece used for cataloging, PUC (RLIN) |
MS 1290 |
-- |
Sozialphilosophie (auch Theorie der Gesellschaft), Sozial- und Kulturkritik (auch Dialektik), Entfremdung |
-- |
Soziologie |
-- |
Spezielle Soziologien |
-- |
Sozialphilosophie (auch Theorie der Gesellschaft), Sozial- und Kulturkritik (auch Dialektik), Entfremdung |
-- |
(DE-627)1270945432 |
-- |
(DE-625)rvk/123589: |
-- |
(DE-576)200945432 |
936 bk - OCLC/CONSER MISCELLANEOUS DATA (OCLC); PIECE USED FOR CATALOGING (pre-AACR2) (RLIN) |
OCLC control number(s) of parallel record(s) (OCLC); Piece used for cataloging, PUC (RLIN) |
85.63 |
-- |
Arbeitsbeziehungen |
-- |
(DE-627)106414720 |
936 bk - OCLC/CONSER MISCELLANEOUS DATA (OCLC); PIECE USED FOR CATALOGING (pre-AACR2) (RLIN) |
OCLC control number(s) of parallel record(s) (OCLC); Piece used for cataloging, PUC (RLIN) |
08.44 |
-- |
Sozialphilosophie |
-- |
(DE-627)106402676 |
953 ## - |
-- |
045F |
-- |
331.011 |
980 ## - EQUIVALENCE OR CROSS-REFERENCE-SERIES STATEMENT--PERSONAL NAME/TITLE [LOCAL, CANADA] |
-- |
611 |
-- |
01 |
-- |
3611 |
Zählung |
1849654107 |
Titel und andere Wörter in Verbindung mit einem Namen |
00 |
Erscheinungsjahr eines Werkes |
--%%-- |
Datumsangaben in Verbindung mit einem Namen |
GC 250 2 |
Funktionsbezeichnung |
c |
Zuordnungsvermerk |
--%%-- |
-- |
z |
-- |
18-02-19 |
982 ## - EQUIVALENCE OR CROSS-REFERENCE-SERIES STATEMENT--CONFERENCE OR MEETING NAME/TITLE [LOCAL, CANADA] |
-- |
611 |
-- |
00 |
-- |
3611 |
982 ## - EQUIVALENCE OR CROSS-REFERENCE-SERIES STATEMENT--CONFERENCE OR MEETING NAME/TITLE [LOCAL, CANADA] |
-- |
611 |
-- |
00 |
-- |
3611 |
982 ## - EQUIVALENCE OR CROSS-REFERENCE-SERIES STATEMENT--CONFERENCE OR MEETING NAME/TITLE [LOCAL, CANADA] |
-- |
611 |
-- |
00 |
-- |
3611 |
982 ## - EQUIVALENCE OR CROSS-REFERENCE-SERIES STATEMENT--CONFERENCE OR MEETING NAME/TITLE [LOCAL, CANADA] |
-- |
611 |
-- |
00 |
-- |
3611 |
983 ## - EQUIVALENCE OR CROSS-REFERENCE-SERIES STATEMENT--TITLE/UNIFORM TITLE [LOCAL, CANADA] |
-- |
611 |
-- |
00 |
-- |
3611 |
Feldverknüpfung und Reihenfolge |
00 |
Einheitstitel |
GC/250 |
985 ## - |
-- |
611 |
-- |
01 |
-- |
3611 |
-- |
MB |