Maecenata Stiftung

Altern und bürgerschaftliches Engagement : (Record no. 74617)

MARC details
000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 04639cam a22006132 4500
001 - Kontrollnummer
Kontrollfeld 1646830296
003 - Kontrollnummer Identifier
Kontrollfeld DE-627
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion
Kontrollfeld 20250815121908.0
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information
Kontrollfeld mit fester Länge cr uuu---uuuuu
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben
Kontrollfeld mit fester Länge 080620s2006 gw |||||o 00| ||ger c
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 9783531901480
024 7# - Anderer Standardidentifier
Standardnummer oder Code 10.1007/978-3-531-90148-0
Quelle der Nummer oder des Codes doi
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (DE-627)1646830296
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (DE-576)282618430
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (DE-599)BSZ282618430
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (OCoLC)315780833
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (OCoLC)315780833
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (DE-He213)978-3-531-90148-0
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (DE-627-1)038813122
040 ## - Katalogisierungsquelle
Original-Katalogisierungsstelle DE-627
Katalogisierungssprache ger
Übertragungsstelle DE-627
Beschreibungsfestlegungen rakwb
044 ## - Ländercode der veröffentlichenden/herstellenden Stelle
ISO-Ländercode XA-DE
072 #7 - Code der Sacherschließungskategorie
Code der Sacherschließungskategorie JHB
Quelle bicssc
072 #7 - Code der Sacherschließungskategorie
Code der Sacherschließungskategorie SOC026000
Quelle bisacsh
072 #7 - Code der Sacherschließungskategorie
Code der Sacherschließungskategorie JHBK
Quelle bicssc
072 #7 - Code der Sacherschließungskategorie
Code der Sacherschließungskategorie SOC026010
Quelle bisacsh
084 ## - Maecenata Systematik
Maecenata Systematik DB 440 Senioren
245 10 - Titel
Titel Altern und bürgerschaftliches Engagement :
Zusatz zum Titel Aspekte der Vergemeinschaftung und Vergesellschaftung in der Lebensphase Alter /
Verfasserangabe etc. edited by Klaus R. Schroeter, Peter Zängl.
264 #1 - Produktion, Veröffentlichung, Distribution, Herstellung und Urheberrechtsvermerk
Herstellungs-, Veröffentlichungs- Vertriebs-, Erzeugungsort Wiesbaden :
Produzent, Herausgeber, Distributor, Hersteller VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden,
Datum der Herstellung, der Veröffentlichung, des Vertriebs oder des Urheberschutzvermerks 2006.
300 ## - Physische Beschreibung
Umfang Online-Ressource (286 Seiten, 4 Abbildungen, digital)
500 ## - Allgemeine Fußnote
Allgemeine Fußnote Literaturangaben
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. Engagement in der Bürgergesellschaft. Die Geislingen-Studie -- Einleitung: Vom &"alten Ehrenamt&" zum &"bürgerschaftlichen Engagement im Alter&" -- Theoretische Aspekte -- Alter als Chance, seinen Willen auch gegen Widerstreben durchzusetzen -- Status und Prestige als symbolische Kapitalien im Alter? -- Widersprüche und Ambivalenzen ehrenamtlicher und freiwilliger Arbeit im Alter -- Alter, Würde und Gemeinschaft: Von der Notwendigkeit und Problematik der Gemeinschaftserhaltung und Gemeinschaftsbildung im Alter -- Empirische Beiträge -- Methodenkritische Anmerkungen zur Empirie ehrenamtlichen Engagements -- Exemplarische Analysen zum ehrenamtlichen Engagement im Alter -- Vermarktlichung bürgerschaftlichen Engagements im Alter -- Prestige und soziales Kapital als Medien der Zivilgesellschaft: Netzwerke des Engagements und ältere Farmer in "CLANTON", Iowa -- Praktische Erfahrungen -- Leitbild Bürgergesellschaft -- Organisierte Solidarität in der Bürgergesellschaft? Bürgerschaftliches Engagement in Schleswig-Holstein -- Ältere Menschen als "semorTrainerinnen": Das Modellprogramm "Erfahrungswissen für Initiativen" (EFI) -- Seniorenvertretungen in Nordrhein-Westfalen als Beispiel politischer Partizipation älterer Menschen
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. Das Thema "Altern und Bürgerschaftliches Engagement" gewinnt vor dem Hintergrund des demografischen Wandels zunehmend an Gewicht. Mit der Formel des bürgerschaftlichen Engagements erscheint die alte Ehrenamtlichkeit im neuen Gewande. Wenn Freiwilligenarbeit und bürgerschaftliches Engagement derzeit Konjunktur erleben, so stellt sich zugleich auch die Frage, ob sich diese Formen der gesellschaftlichen Partizipation nicht gerade im Angesicht der leeren öffentlichen Kassen besonderer Beliebtheit erfreuen. Die Idee der Bürger-, Zivil- oder Verantwortungsgesellschaft ist jedoch weit mehr als eine politische Verlegenheitsantwort auf die öffentlichen Haushalte. Bürgerschaftliches Engagement - als Klammerbegriff für Ehrenamt, Selbsthilfe und neue Formen des Engagements - bedeutet Mitgestaltung und Mitverantwortung für unsere Gesellschaft und ist mehr als eine Ergänzung staatlichen Handelns. Mit diesem Band wird ein Blick in das weite Feld des bürgerschaftlichen Engagements im Alter geworfen. Im Brennpunkt steht die leitende Annahme, dass die verschiedenen Formen des bürgerschaftlichen Engagements (ehrenamtliche Tätigkeit, Selbsthilfe, Freiwilligenarbeit usw.) stets dem doppelten Aspekt der Vergemeinschaftung und Vergesellschaftung unterliegen
650 #0 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Social Sciences, general
650 #0 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Sociology
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Alter
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Ehrenamtliche Tätigkeit
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Aufsatzsammlung
653 ## - Indexierungsterm - Nicht normiert
Nicht-normierter Term Engagement
951 ## - EQUIVALENCE OR CROSS-REFERENCE--GEOGRAPHIC NAME/AREA NAME [OBSOLETE] [CAN/MARC only]
Geografischer Name BO
700 1# - Nebeneintragung - Personenname
Personenname Schroeter, Klaus R.
IDN des Normdatensatzes oder Standardnummer (DE-588)120862344
-- (DE-627)080933106
-- (DE-576)292421184
700 1# - Nebeneintragung - Personenname
Personenname Zängl, Peter
856 40 - Elektronische Adresse und Zugriff
URL <a href="https://doi.org/10.1007/978-3-531-90148-0">https://doi.org/10.1007/978-3-531-90148-0</a>
Kontaktstelle für Hilfe beim Zugriff X:SPRINGER
Beilagen Volltext
856 40 - Elektronische Adresse und Zugriff
URL <a href="http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-90148-0">http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-90148-0</a>
OPAC-Notiz lizenzpflichtig
Beilagen Volltext
856 42 - Elektronische Adresse und Zugriff
URL <a href="https://swbplus.bsz-bw.de/bsz282618430cov.jpg">https://swbplus.bsz-bw.de/bsz282618430cov.jpg</a>
Kontaktstelle für Hilfe beim Zugriff V:DE-576
-- X:springer
Elektronisches Format image/jpeg
Zugriffszeiten 20150417174508
Beilagen Cover
936 rv - OCLC/CONSER MISCELLANEOUS DATA (OCLC); PIECE USED FOR CATALOGING (pre-AACR2) (RLIN)
OCLC control number(s) of parallel record(s) (OCLC); Piece used for cataloging, PUC (RLIN) MS 2700
936 bk - OCLC/CONSER MISCELLANEOUS DATA (OCLC); PIECE USED FOR CATALOGING (pre-AACR2) (RLIN)
OCLC control number(s) of parallel record(s) (OCLC); Piece used for cataloging, PUC (RLIN) 71.36
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha)
Klassifikation oder Aufstellungssystematik Andere/Generische Klassifikation
OPAC-Anzeige unterdrücken Nein
Koha-Medientyp E-Book
Holdings
Ausgeschieden Status Verloren-Status Klassifikation oder Aufstellungssystematik Beschädigt-Status Nicht ausleihbar Sammlung Heimatbibliothek Aktuelle Bibliothek Zugangsdatum Signatur Letzte Aktivität Preis gültig ab Koha-Medientyp OPAC-Notiz
    Andere/Generische Klassifikation     DB/440 Senioren Maecenata Bibliothek Maecenata Bibliothek 11/02/2025 Online-Ressource 11/02/2025 11/02/2025 E-Book Zugriff in der Bibliothek erfragen