Maecenata Stiftung

Zivilgesellschaft stärken und schützen. Ein Praxisleitfaden für kommunale Schutzkonzepte bei Bedrohungen gegen zivilgesellschaftlich Engagierte. (Record no. 74804)

MARC details
000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 02297 a2200241 4500
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion
Kontrollfeld 20250815121915.0
084 ## - Maecenata Systematik
Maecenata Systematik BD 310 Deutschland
100 1# - Haupteintragung - Personenname
Personenname Aktion Zivilcourage e. V.
245 00 - Titel
Titel Zivilgesellschaft stärken und schützen. Ein Praxisleitfaden für kommunale Schutzkonzepte bei Bedrohungen gegen zivilgesellschaftlich Engagierte.
260 ## - Publikation, Vertrieb usw.
Name des Verlags, des Vertriebs etc. Aktion Zivilcourage
Erscheinungsjahr, Vertriebsjahr etc. 2025-05-02T13:51:27Z
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. Einschüchterungsversuche gegenüber Menschen, die sich für die Zivilgesellschaft engagieren, sind in Deutschland keine Seltenheit mehr. Gerade im kommunalen Raum, wo die Wege kurz sind und Engagierte keine große Erfahrung damit haben, nehmen solche Versuche zu. Aufgabe von uns allen aber ist es, das nicht zuzulassen bzw. den Bedrohten Halt zu geben, sie in ihrem Engagement zu unterstützen und damit auch die demokratische Kultur vor Ort zu schützen. Welche Handlungsansätze hierzu auf kommunaler Ebene ergriffen werden können, ist Gegenstand dieses Praxisleitfadens. Er richtet sich an lokale Verantwortungstragende aus Politik und Verwaltung, an die federführenden Ämter und die Koordinierungs- und Fachstellen der lokalen Partnerschaften für Demokratie sowie an zivilgesellschaftliche Akteure in den Kommunen. Die in diesem Praxisleitfaden dargestellten Überlegungen und Handlungsempfehlungen basieren auf der mehrjährigen, intensiven Prozessbegleitung von zehn Kommunen und Landkreisen in Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Sachsen und Baden-Württemberg durch das Projekt "Zivilgesellschaft stärken und schützen" von Aktion Zivilcourage e. V. Die hier vorgestellten Ansätze leiten sich aus dem interkommunalen Vergleich der zehn Partnerkommunen ab und beinhalten neben einer Systematisierung konkreter Handlungsansätze nach verschiedenen Themenbereichen ebenfalls zahlreiche Praxisbeispiele, Checklisten und O-Töne von Kooperationspartner:innen.
540 ## - Fußnote zu Benutzungs- und Vervielfältigungsbedingungen
Benutzungs- und Vervielfältigungsbedingungen https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Beratung
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Demokratie
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Gewalt
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Konfliktbearbeitung
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Lokaler Aktionsplan/Partnerschaften für Demokratie
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Rechtsextremismus
650 #4 - Nebeneintragung unter einem Schlagwort - Sachschlagwort
Sachschlagwort oder geografischer Name als Eintragungselement Zivilcourage
856 4# - Elektronische Adresse und Zugriff
URL <a href="https://www.vielfalt-mediathek.de/?p=36722">https://www.vielfalt-mediathek.de/?p=36722</a>
Holdings
Ausgeschieden Status Verloren-Status Klassifikation oder Aufstellungssystematik Beschädigt-Status Nicht ausleihbar Heimatbibliothek Aktuelle Bibliothek Zugangsdatum Anzahl Ausleihen Signatur Letzte Aktivität Preis gültig ab Koha-Medientyp
          Maecenata Bibliothek Maecenata Bibliothek 21/07/2025   Online-Ressource 21/07/2025 21/07/2025 E-Book