Maecenata Stiftung
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Der Web-Report : der Schöpfer des World Wide Webs über das grenzenlose Potential des Internets / Tim Berners-Lee mit Mark Fischetti

By: Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: München : Econ, 1999Description: 332 SISBN:
  • 3430114683
Uniform titles:
  • Weaving the web <dt.>
Contained works:
  • Berners-Lee, Tim Weaving the web <dt.>
Subject(s): Online resources: Summary: Dafür, dass Sie diese Rezension auf Ihrem Bildschirm lesen können (und sich zu Tim Berners-Lees Buch Der Web-Report bei Amazon.de äußern können), müssen Sie sich beim Autor bedanken. Und wenn Sie seinen zuverlässigen Bericht darüber, wie er das WWW erfand, erst einmal gelesen haben, werden Sie ihm nochmals danken wollen, und zwar für die unglaubliche Genialität seiner Ideen. Im Jahre 1980 kam Berners-Lee, einem Computerfachmann, der in Oxford studiert hat, eines Tages die Idee: "Was wäre, wenn man sämtliche weltweit auf Computern gespeicherte Informationen miteinander vernetzen würde?" Um diese Frage zu beantworten erschuf er ein System, in dem jeder einzelnen "Seite" auf einem Computer eine einheitliche Adresse (heute bekannt unter der Bezeichnung URL oder Universal Resource Locator) zugewiesen wird, ein Hypertext Transfer Protocol (HTTP), eine Hypertext Markup Language (HTML), und den ersten Browser, mit dessen Hilfe wir heute alle miteinander vernetzt sind.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Current library Collection Call number Status Date due Barcode
Book Book Maecenata Bibliothek ZG/300 ZG 300 2 Available

Dafür, dass Sie diese Rezension auf Ihrem Bildschirm lesen können (und sich zu Tim Berners-Lees Buch Der Web-Report bei Amazon.de äußern können), müssen Sie sich beim Autor bedanken. Und wenn Sie seinen zuverlässigen Bericht darüber, wie er das WWW erfand, erst einmal gelesen haben, werden Sie ihm nochmals danken wollen, und zwar für die unglaubliche Genialität seiner Ideen. Im Jahre 1980 kam Berners-Lee, einem Computerfachmann, der in Oxford studiert hat, eines Tages die Idee: "Was wäre, wenn man sämtliche weltweit auf Computern gespeicherte Informationen miteinander vernetzen würde?" Um diese Frage zu beantworten erschuf er ein System, in dem jeder einzelnen "Seite" auf einem Computer eine einheitliche Adresse (heute bekannt unter der Bezeichnung URL oder Universal Resource Locator) zugewiesen wird, ein Hypertext Transfer Protocol (HTTP), eine Hypertext Markup Language (HTML), und den ersten Browser, mit dessen Hilfe wir heute alle miteinander vernetzt sind.

There are no comments on this title.

to post a comment.