Kollektive Identitäten : sozialphilosophische Grundlagen / Carolin Emcke
Material type:![Text](/opac-tmpl/lib/famfamfam/BK.png)
- 3593364840
Item type | Current library | Collection | Call number | Status | Date due | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Maecenata Bibliothek | AC/200 Sozialphilosophie, Politische Philosophie: Übergreifendes | AC 200 7 | Available | MAE000237 |
Literaturverz. S. 345 - 360
Im sogenannten "Kampf um Anerkennung" berufen sich aggressive Nationalismen heutzutage ebenso auf eine "kollektive Identität" wie soziale Bewegungen. Der politischen Philosophie geht es dagegen meist um normative Fragen von Integration und Toleranz, ohne Analyse der zugrundeliegenden Konzepte von kollektiver Identität. Carolin Emcke untersucht unterschiedliche Modelle der Entstehung kollektiver Identitäten und entwickelt eine systematisierte Typologie. Am Ende steht eine Aufschlüsselung des Konzepts der Gleichheit und die Frage nach dem Stellenwert von "Anerkennung" in der modernen Demokratie.
There are no comments on this title.