Access - das Verschwinden des Eigentums : warum wir weniger besitzen und mehr ausgeben werden / Jeremy Rifkin
Material type:![Text](/opac-tmpl/lib/famfamfam/BK.png)
- 3593365413
- The age of access <dt.>
- Rifkin, Jeremy The age of access <dt.>
- Gemeingut Eigentum Lebensform Kultur / Internet Ökonomie
- Kapitalismus Eigentum Lebensform Kultur / Internet Ökonomie
- Marktwirtschaft Eigentum Lebensform Kultur / Internet Ökonomie
- Postmpderne Eigentum Lebensform Kultur / Internet Ökonomie
- Privatisierung Eigentum Lebensform Kultur / Internet Ökonomie
- Ökonomie Eigentum Lebensform Kultur / Internet Ökonomie
- Electronic commerce
- Electronic commerce Social aspects
- Electronic data interchange
- Internet Economic aspects
- Business Computer network resources
- Kapitalismus
- Zukunft
- Besitz Motiv
- Kulturelle Entwicklung
Item type | Current library | Collection | Call number | Status | Date due | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Maecenata Bibliothek | GB/105 | GB 105 31 | Available |
Literaturverz. S. [395] - 412
Klappentext: Der Internetboom und die rasante Börsenentwicklung lassen keinen Zweifel zu: Das Industriezeitalter ist endgültig vorüber. Der Kapitalismus ändert sich radikal - und mit ihm unser ganzes Leben. Die Formel des kommenden Zeitalters lautet: Access, Zugriff, Zugang. Der rasche Zugriff auf Ideen, Güter und Dienstleistungen zählt heute bereits mehr als dauerhafter und schwerfälliger Besitz. Das bleibt nicht ohne Folgen für das gesellschaftliche Zusammenleben. Jeremy Rifkin zeigt in seiner brillanten Analyse, wie sich im neuen Access-Zeitalter Alltagsleben, Arbeit, Freizeit und Konsumverhalten radikal verändern. Er führt uns eine Welt vor, in der möglicherweise alles, was wir brauchen, nur noch als bezahlter Service erhältlich ist. Rifkin warnt: Wenn wir der Ökonomie gänzlich das Feld überlassen, sind die Grundlagen unserer Gesellschaft in Gefahr.
There are no comments on this title.