Corporate foundation als PR-Instrument : Rahmenbedingungen - Erfolgswirkungen - Management / Jens Marquardt. Mit einem Geleitw. von Günter Silberer
Materialtyp:![Text](/opac-tmpl/lib/famfamfam/BK.png)
- 3824473631
- Stiftung Zweiter Sektor / Dritter Sektor Unternehmenskommunikation / Stiftung
- Öffentlichkeitsarbeit Zweiter Sektor / Dritter Sektor Unternehmenskommunikation / Stiftung
- Werbewirkung Zweiter Sektor / Dritter Sektor Unternehmenskommunikation / Stiftung
- Meinungsforschung Zweiter Sektor / Dritter Sektor Unternehmenskommunikation / Stiftung
- Konsumentenverhalten Zweiter Sektor / Dritter Sektor Unternehmenskommunikation / Stiftung
- Schätzung Zweiter Sektor / Dritter Sektor Unternehmenskommunikation / Stiftung
- Theorie Zweiter Sektor / Dritter Sektor Unternehmenskommunikation / Stiftung
- Deutschland Zweiter Sektor / Dritter Sektor Unternehmenskommunikation / Stiftung
- Unternehmen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Stiftung
Medientyp | Aktuelle Bibliothek | Sammlung | Signatur | Status | Fälligkeitsdatum | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Maecenata Bibliothek | GC/200 | KD/300 | GC 200 12 | Verfügbar |
Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2000
Immer mehr Unternehmen gründen eigene gemeinnützige Stiftungen (Corporate Foundations). Sie setzen diese im Rahmen ihrer Kommunikationsarbeit und Unternehmenspolitik ein. Bei der notwendigen Gesellschaftsorientierung und dem geforderten bürgerschaftlichen Engagement von Unternehmen werden dem Stiftungswesen beachtliche Potenziale zugeschrieben. Jens Marquardt untersucht die Rolle der Stiftung als Public-Relations-Instrument. Aufbauend auf einer eigenen PR-Konzeption und auf Basisinformationen zum unternehmerischen Stiftungsengagement analysiert er die Determinanten und Wirkungen des Stiftungseinsatzes. Er entwickelt Gestaltungs- und Handlungsempfehlungen für die Praxis und zeigt relevante Trends und Grenzen des unternehmerischen Stiftungsengagements auf.
Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.