Weltbürger und Lokalpatrioten : eine Einführung in das Thema Nichtregierungsorganisationen / Volker Heins
Material type: TextSeries: Lehrtexte PolitikPublisher: Opladen : Leske + Budrich, 2002Description: 185 S. Ill., grafische DarstellungenISBN:- 9783810034236
- 3810034231
- Non-governmental organizations NGOs / Begriff NGOs / Geschichte
- Entnationalisierung NGOs / Begriff NGOs / Geschichte
- Entwicklungsländer NGOs / Begriff NGOs / Geschichte
- Globalisierung NGOs / Begriff NGOs / Geschichte
- Handlungsfelder NGOs / Begriff NGOs / Geschichte
- Medien NGOs / Begriff NGOs / Geschichte
- NGO NGOs / Begriff NGOs / Geschichte
- UN NGOs / Begriff NGOs / Geschichte
- Verbände NGOs / Begriff NGOs / Geschichte
- Globalisierung -- Globalisierung internationaler Beziehungen -- United Nations -- United Nations Conference on Environmental Issues and Development (Rio de Janeiro, 1992-06-03/1992-06-14) -- Interessengruppe/Interessenverband -- Politische Partei -- Öffentliche Meinung -- Bewusstseinsbildung NGOs / Begriff NGOs / Geschichte
- Nichtstaatliche Organisation
- Nichtstaatliche Organisation
Item type | Current library | Collection | Call number | Status | Date due | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Book | Maecenata Bibliothek | BC/100 Allgemeines | BC 100 15 | Available |
Lizenzausg. der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit
Literaturverz. S. 171 - 182
Spektakuläre Aktionen gegen Mineralölkonzerne oder die Welthandelsorganisation haben in jüngster Zeit die öffentliche Aufmerksamkeit auf Nichtregierungsorganisationen (NGOs) gelenkt, die heute ähnlich kontrovers diskutiert werden wie früher Bürgerinitiativen oder die neuen sozialen Bewegungen. Die Wahrnehmung der neuen Organisationen folgt dabei einem gespaltenen Muster. Einerseits werden NGOs begrüßt als eindemokratisierendes Element in politischen Entscheidungszusammenhängen, die längst über den Nationalstaat hinaus gewachsen sind; andererseits wiederholen sich Einwände gegen die mangelnde demokratische Legitimation, die wir bereits aus der älteren Kritik an der ,Herrschaft der Verbände'kennen. Vor dem Hintergrund dieser Kontroversen ist auffällig, dass große Unklarheit besteht über die Definition, Herkunft und Tragweite des neuen Phänomens. Das Buch schließt diese Lücke durch eine pointierte historische und begriffliche Einführung in das Thema.
There are no comments on this title.