Maecenata Stiftung
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Engagiert für Kultur : Beispiele ehrenamtlicher Arbeit im Kulturbereich / Bernd Wagner; Kirsten Witt

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Kulturpolitische Gesellschaft Dokumentation / Kulturpolitische Gesellschaft e.V ; 59Publisher: Bonn : Kulturpolitische Ges., 2003Publisher: Essen : Klartext-Verl., 2003Description: 270 Seiten : IllustrationenISBN:
  • 389861185X
  • 3923064780
Subject(s): Online resources: Summary: Über zwei Millionen Menschen sind ehrenamtlich im Kulturbereich tätig. Nicht nur die reichhaltigen Aktivitäten der Musik-, Heimat-, Literatur- und vieler anderer Kulturvereine könnten ohne das ehrenamtlich-bürgerschaftliche Engagement vieler Menschen nicht stattfinden, sondern auch die Angebote von Museen, Theatern, Bibliotheken, Kulturzentren und Bürgerhäusern wären ohne die vielfältigen Formen freiwilligen Engagements eingeschränkter und ärmer. Durch ihre Arbeit ergänzen die ehrenamtlich Engagierten die Leistungen der Kulturinstitutionen, tragen dazu bei, dass die Angebote bürgernäher organisiert sind, erhöhen die Identifikation der Bürgerinnen und Bürger mit den Kultureinrichtungen ihrer Stadt und geben vielen Menschen die Möglichkeit, sich am kulturellen Leben aktiv zu beteiligen. In dem Buch wird anhand von über 50 konkreten Erfahrungsberichten aus nahezu allen Kultursparten ein Einblick in die vielgestaltigen Formen ehrenamtlich-freiwilliger Arbeit im Kulturbereich gegeben. Mit der Darstellung soll auch zur Nachahmung angeregt werden.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Current library Collection Call number Status Date due Barcode
Book Book Maecenata Bibliothek DB/250 Engagement in einzelnen gesellschaftlichen Feldern DB 250 26 Available

Über zwei Millionen Menschen sind ehrenamtlich im Kulturbereich tätig. Nicht nur die reichhaltigen Aktivitäten der Musik-, Heimat-, Literatur- und vieler anderer Kulturvereine könnten ohne das ehrenamtlich-bürgerschaftliche Engagement vieler Menschen nicht stattfinden, sondern auch die Angebote von Museen, Theatern, Bibliotheken, Kulturzentren und Bürgerhäusern wären ohne die vielfältigen Formen freiwilligen Engagements eingeschränkter und ärmer. Durch ihre Arbeit ergänzen die ehrenamtlich Engagierten die Leistungen der Kulturinstitutionen, tragen dazu bei, dass die Angebote bürgernäher organisiert sind, erhöhen die Identifikation der Bürgerinnen und Bürger mit den Kultureinrichtungen ihrer Stadt und geben vielen Menschen die Möglichkeit, sich am kulturellen Leben aktiv zu beteiligen. In dem Buch wird anhand von über 50 konkreten Erfahrungsberichten aus nahezu allen Kultursparten ein Einblick in die vielgestaltigen Formen ehrenamtlich-freiwilliger Arbeit im Kulturbereich gegeben. Mit der Darstellung soll auch zur Nachahmung angeregt werden.

There are no comments on this title.

to post a comment.