Bürgermacht : eine Streitschrift für mehr Partizipation / Roland Roth
Material type: TextPublisher: Hamburg : Ed. Körber-Stiftung, 2011Description: 328 SISBN:- 9783896840813
Item type | Current library | Collection | Call number | Status | Date due | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Book | Maecenata Bibliothek | FD/120 Partizipation, Demokratie und Zivilgesellschaft | FD 120 104 | Available |
Literaturverz. S. 309 - 328
Es gibt in Deutschland bereits mutmachende und ausbaufähige Beispiele für Bürgeraktionen außerhalb der gegebenen politischen Strukturen. (Klaus Hohlfeld)
Das Buch des in Magdeburg lehrenden Politologen ist weit mehr als eine "Streitschrift", denn es verbindet auf vorbildliche Weise Analyse mit ernstzunehmenden Denk- und Handlungsanstößen. Die Formen bürgerschaftlichen Engagements der letzten Monate wie die Anti-Atom-Proteste oder die Aktionen gegen Stuttgart 21 dokumentieren Unbehagen vieler Bürger gegenüber den gegebenen politischen Strukturen, verkörpert durch die Parteien, Parlamente und Verwaltungen. Die Möglichkeiten unmittelbaren bürgerschaftlichen Mitgestaltens im Vorfeld und außerhalb dieser Strukturen seien noch lange nicht ausgeschöpft. Der Verfasser verweist auf die Formen von Protesten und Aktionen in der Geschichte der Bundesrepublik, die Veränderungsprozesse ausgelöst haben, besonders seit den 60er-Jahren. Eine wirksame Möglichkeit der Mitgestaltung sieht er in den "Bürgerhaushalten", wie sie bei der Aufstellung von kommunalen Haushalten zum Tragen kommen könnten. Dem Verfasser steht ein reiches sozialwissenschaftliches Instrumentarium zur Verfügung. Das Buch wird Zustimmung und kritische Einwände provozieren. Ein Gewinn! (2) (Klaus Hohlfeld)
Standing Order Gesellschaft,Politik groß
There are no comments on this title.