Methoden der empirischen Sozialforschung / von Prof. Dr. Rainer Schnell (Universität Duisburg-Essen), Prof. Dr. Paul B. Hill (RWTH Aachen), Dr. Elke Esser (Academic Data GmbH, Essen)
Material type:![Text](/opac-tmpl/lib/famfamfam/BK.png)
- 3486728997
- 9783486728996
- Social sciences -- Research Empirische Soziologie Methode
- Social sciences -- Methodology Empirische Soziologie Methode
- Social sciences -- Research Empirische Soziologie Methode
- Social sciences -- Methodology Empirische Soziologie Methode
- Statistik Empirische Soziologie Methode
- Wissenschaft Empirische Soziologie Methode
- Wissenschaftstheorie Empirische Soziologie Methode
- Lerntechnik Empirische Soziologie Methode
- Unterrichtsmethode Empirische Soziologie Methode
- Lehrbuch Empirische Soziologie Methode
- Empirische Sozialforschung
- Methode
Item type | Current library | Collection | Call number | Status | Date due | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Maecenata Bibliothek | EB/450 Evaluation | EB 450 22 (10) | Available |
Literaturverzeichnis: Seiten 497-557
Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen
Lehrbuch mit dem Schwerpunkt der Darstellung auf dem Versuch, eine Verbindung zwischen soziologischer Theorie und empirischer Sozialforschung zu vermitteln. (LK/GÖ: Vetter)
Eingeführtes Lehrbuch (zuletzt ID-G 10/05), das den Schwerpunkt der Darstellung auf den Versuch legt, eine Verbindung zwischen soziologischer Theorie und empirischer Sozialforschung zu vermitteln. Für diese Auflage wurde das Unterkapitel "Kritische Psychologie" gestrichen, das Kapitel "Wissenschaftstheorie" neu gegliedert und der Teil zur "Inhaltsanalyse" vollständig überarbeitet. Internet-Links wurden aktualisiert, zitierte Daten fortgeschrieben und neuere Literatur eingearbeitet. Ausführlicher, aber auch theoretischer als Michael Häder: "Empirische Sozialforschung" (hier zuletzt BA 3/07), der dafür entsprechendes Grundwissen anhand zahlreicher Beispiele vermittelt. "Sehr übersichtliche Gestaltung und gute Möglichkeit zum Nachschlagen bestimmter Methoden. - Für Studenten" (Silke Reimers, ID-G 7/99). - Austausch der Vorauflage ist wünschenswert, aber nicht zwingend. (3) (LK/GÖ: Vetter)
There are no comments on this title.