Der Zukunftskongress der Sozialwirtschaft : die vernetzte Gesellschaft sozial gestalten ; Bericht über den 10. Kongress der Sozialwirtschaft vom 27. und 28. April 2017 in Magdeburg / Kongress der Sozialwirtschaft e.V. (Hrsg.)
Material type: TextSeries: Edition Sozialwirtschaft ; Bd. 43Analytics: Show analyticsPublisher: Baden-Baden : Nomos, 2017Edition: 1. AuflageDescription: 348 Seiten Illustrationen, DiagrammeISBN:- 9783848743070
- 3848743078
- Sozialwirtschaft Sozialwirtschaft Soziales Netzwerk Social Web Zukunft Trend Deutschland
- Soziales Netzwerk Sozialwirtschaft Soziales Netzwerk Social Web Zukunft Trend Deutschland
- Social Web Sozialwirtschaft Soziales Netzwerk Social Web Zukunft Trend Deutschland
- Zukunft Sozialwirtschaft Soziales Netzwerk Social Web Zukunft Trend Deutschland
- Trend Sozialwirtschaft Soziales Netzwerk Social Web Zukunft Trend Deutschland
- Deutschland Sozialwirtschaft Soziales Netzwerk Social Web Zukunft Trend Deutschland
- Gesellschaft
- Vernetzung
- Digitalisierung
- Soziale Verantwortung
Item type | Current library | Collection | Call number | Status | Date due | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Book | Maecenata Bibliothek | EB/210 Sozialmanagement | EB 210 45 | Available | MAE000062 |
Enthält zahlreiche Beiträge
Unter dem Titel 'Der Zukunftskongress der Sozialwirtschaft - Die vernetzte Gesellschaft sozial gestalten' setzte sich der 10. Kongress der Sozialwirtschaft im April 2017 in Magdeburg mit gesellschaftlichen Megatrends wie Demographie, Digitalisierung, Ökonomisierung oder Nachhaltigkeit und ihren Auswirkungen auf die sozialunternehmerische Praxis auseinander. Welche Zukunft wollen wir? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Vorträge, Workshops und Debatten. Es ging um Ideen und Optionen zur aktiven Zukunftsgestaltung und deren unternehmerische Umsetzung. Die zentrale Herausforderung auch für sozialwirtschaftliche Unternehmen ist es, Grenzen zu überwinden und neu zu denken. Konkret: Nicht einfach den heutigen Status-Quo hochzurechnen und weiterzuentwickeln, sondern ein Bild der Zukunft zu entwerfen und dieses strategisch zu nutzen. Unter anderem thematisierte der Kongress die Digitalisierung in der sozialen Arbeit, beleuchtete die künftigen Einflüsse auf die Gestaltung von Sozialräumen, betrachtete die Innovationskraft von Sozialunternehmen, fragte nach deren Wirkungstransparenz und nach der Zukunft der Gemeinnützigkeit. Er lud junge Sozialunternehmer/innen zum Dialog mit der traditionellen Sozialwirtschaft ein und gab innovativen Denkansätzen und Projekten Raum zur Präsentation. Alle Kongressbeiträge dokumentiert dieser Band
There are no comments on this title.