Maecenata Stiftung
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Salafismus in Deutschland : Entstehung und Transformation einer radikal-islamischen Bewegung / Nina Käsehage ; Geleitwort: Peter Antes

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Religionen in der pluralen Welt ; Band 17Publisher: Berlin Münster : LIT, [2019]© 2019Description: 128 Seiten Illustrationen, Diagramme, KartenISBN:
  • 9783643143044
Subject(s): Online resources:
Contents:
Einleitung
Zeitliche Verortung
Die neue Generation von politischen und dschihadistischen Salafisten
Dschihadistische Gruppen in Deutschland
Exkurs nach Syrien: Deutsche Dschihadisten beim Islamischen Staat
IS-motivierte Anschläge in Deutschland
Die ambivalente Rolle der Türkei im Syrienkonflikt
Die Schwächung des IS
Dschihad 3.0
Versuchs des Banns der sozialen Mediennutzung durch den IS
Der Zerfall des Islamischen Staates
Ausblick
Summary: Das vorliegende Werk bietet einen guten Überblick über die Akteure und Gruppen, die prägend für den deutschen Salafismus waren und es zum Teil noch sind. Daneben wird die Entstehung des sogenannten 'Islamischen Staates' (IS) skizziert, der insbesondere den dschihadistischen Zweig der deutschen salafistischen Bewegung beeinflusst hat. Ein Teil der deutschen Dschihadist*innen reiste nach Syrien und in den Irak, um sich dieser dschihadistischen Miliz anzuschließen. Im Zuge des Zerfalls des IS wird deren Rückkehr die deutsche Gesellschaft vor unterschiedliche Herausforderungen stellen.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Current library Collection Call number Status Date due Barcode
Book Book Maecenata Bibliothek BC/620 BC 620 54 Available

Literatur- und URL-Verzeichnis: Seite 109-123

Einleitung

Zeitliche Verortung

Die neue Generation von politischen und dschihadistischen Salafisten

Dschihadistische Gruppen in Deutschland

Exkurs nach Syrien: Deutsche Dschihadisten beim Islamischen Staat

IS-motivierte Anschläge in Deutschland

Die ambivalente Rolle der Türkei im Syrienkonflikt

Die Schwächung des IS

Dschihad 3.0

Versuchs des Banns der sozialen Mediennutzung durch den IS

Der Zerfall des Islamischen Staates

Ausblick

Das vorliegende Werk bietet einen guten Überblick über die Akteure und Gruppen, die prägend für den deutschen Salafismus waren und es zum Teil noch sind. Daneben wird die Entstehung des sogenannten 'Islamischen Staates' (IS) skizziert, der insbesondere den dschihadistischen Zweig der deutschen salafistischen Bewegung beeinflusst hat. Ein Teil der deutschen Dschihadist*innen reiste nach Syrien und in den Irak, um sich dieser dschihadistischen Miliz anzuschließen. Im Zuge des Zerfalls des IS wird deren Rückkehr die deutsche Gesellschaft vor unterschiedliche Herausforderungen stellen.

There are no comments on this title.

to post a comment.