Maecenata Stiftung
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Über Klima sprechen : das Handbuch / Christopher Schrader ; herausgegeben von klimafakten.de

By: Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: München : oekom Verlag, [2022]Description: 1 Online-Ressource (415 Seiten) Illustrationen, DiagrammeISBN:
  • 9783962389314
Subject(s): Online resources: Summary: Wie kommt man über das Klima so ins Gespräch, dass Menschen zum Handeln motiviert werden? Dieses Handbuch hilft dabei - wissenschaftlich fundiert, systematisch strukturiert, für die Praxis geschrieben. Das Klima geht uns alle an. Aber darüber 'richtig' zu sprechen, ist gar nicht so einfach! Vor allem, wenn man Klimaschutz voranbringen will - egal ob beruflich oder ehrenamtlich, ob in Unternehmen oder in der Politik, in Wissenschaft oder Zivilgesellschaft, in Behörden oder Medien. An Kommunikation führt kein Weg vorbei, denn bevor Solaranlagen errichtet, ein kommunales Klimakonzept beschlossen oder vegetarisches Catering angeboten werden können, heißt es: schreiben, sprechen, diskutieren, zuhören. Klimakommunikation eben. Dieses Handbuch hilft, den richtigen Ansatz für die jeweilige Zielgruppe zu wählen, stellt Methoden vor, enthält praktische Anleitungen und bietet Tipps und Tricks für schwierige Situationen.Summary: Das Buch des Physikers und Sozialwissenschaftlers richtet sich an Menschen, die zum Thema Klimawandel sprechen wollen, z.B. im beruflichen Kontext, in Rahmen eines Ehrenamts oder auch bei privaten Veranstaltungen. Es ist ein praxisorientiertes Handbuch, dass kaum Fakten zum Klimawandel liefert, stattdessen steht der Aspekt der Vermittlung und Kommunikation im Mittelpunkt. Wie hole ich meine Zuhörer*innen emotional ab? Wie gehe ich effektiv mit Gegenargumenten, Zweifeln und Kritik um? Das Buch erinnert von der Aufmachung an ein Lehrbuch: Es gibt Tabellen und Grafiken, Hervorhebungen im Text, Merkkästen und Pfeile am Rand, die auf wichtige Textpassagen hinweisen. Ein ausführliches Register ist vorhanden, Quellenangaben finden sich am Ende jedes Kapitels. - Mit 400 grossformatigen Seiten ist das Handbuch sehr umfangreich, noch dazu ist es zum Durcharbeiten eher geeignet als zum Nachschlagen einzelner Aspekte. Deshalb für engagierte Leser*innen und beruflich am Thema Interessierte empfohlen. Weniger umfangreich für Studierende: A. Kleber (Klimawandel FAQs, zur Besprechung vorgesehen)
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Current library Collection Call number Status Date due Barcode
E-Book E-Book Maecenata Bibliothek OP/300 Online-Ressource Not for loan

Open Access Controlled Vocabulary for Access Rights unrestricted online access star

https://purl.org/coar/access_right/c_abf2

Wie kommt man über das Klima so ins Gespräch, dass Menschen zum Handeln motiviert werden? Dieses Handbuch hilft dabei - wissenschaftlich fundiert, systematisch strukturiert, für die Praxis geschrieben. Das Klima geht uns alle an. Aber darüber 'richtig' zu sprechen, ist gar nicht so einfach! Vor allem, wenn man Klimaschutz voranbringen will - egal ob beruflich oder ehrenamtlich, ob in Unternehmen oder in der Politik, in Wissenschaft oder Zivilgesellschaft, in Behörden oder Medien. An Kommunikation führt kein Weg vorbei, denn bevor Solaranlagen errichtet, ein kommunales Klimakonzept beschlossen oder vegetarisches Catering angeboten werden können, heißt es: schreiben, sprechen, diskutieren, zuhören. Klimakommunikation eben. Dieses Handbuch hilft, den richtigen Ansatz für die jeweilige Zielgruppe zu wählen, stellt Methoden vor, enthält praktische Anleitungen und bietet Tipps und Tricks für schwierige Situationen.

Das Buch des Physikers und Sozialwissenschaftlers richtet sich an Menschen, die zum Thema Klimawandel sprechen wollen, z.B. im beruflichen Kontext, in Rahmen eines Ehrenamts oder auch bei privaten Veranstaltungen. Es ist ein praxisorientiertes Handbuch, dass kaum Fakten zum Klimawandel liefert, stattdessen steht der Aspekt der Vermittlung und Kommunikation im Mittelpunkt. Wie hole ich meine Zuhörer*innen emotional ab? Wie gehe ich effektiv mit Gegenargumenten, Zweifeln und Kritik um? Das Buch erinnert von der Aufmachung an ein Lehrbuch: Es gibt Tabellen und Grafiken, Hervorhebungen im Text, Merkkästen und Pfeile am Rand, die auf wichtige Textpassagen hinweisen. Ein ausführliches Register ist vorhanden, Quellenangaben finden sich am Ende jedes Kapitels. - Mit 400 grossformatigen Seiten ist das Handbuch sehr umfangreich, noch dazu ist es zum Durcharbeiten eher geeignet als zum Nachschlagen einzelner Aspekte. Deshalb für engagierte Leser*innen und beruflich am Thema Interessierte empfohlen. Weniger umfangreich für Studierende: A. Kleber (Klimawandel FAQs, zur Besprechung vorgesehen)

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International CC BY-NC-ND 4.0 cc

https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/

There are no comments on this title.

to post a comment.