Die Erzählgemeinschaft der Neuen Rechten : Zur politischen Soziologie konservativer Krisennarrative
Material type: TextSeries: SozialtheoriePublisher: Bielefeld : transcript Verlag, 2024Description: 1 Online-Ressource (438 p.)ISBN:- 9783839474716
- 9783837674712
Item type | Current library | Collection | Call number | Status | Date due | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
E-Book | Maecenata Bibliothek | AD/500 Einzelne Grundbegriffe | Online-Ressource | Not for loan |
Open Access Unrestricted online access star
Was ist rechte Ideologie? Anknüpfend an Karl Mannheims Studie zum konservativen Denkstil zeigt Felix Schilk, dass es ein spezifisches Muster gibt, wie rechte Akteure Geschichte und Gesellschaft erzählen: Mensch und Welt sind schon immer entzweit, die dekadente Gegenwart ist ein andauernder Verfallsprozess und in der Zukunft droht die unvermeidliche Apokalypse. Ein Beispiel dafür ist die sogenannte Neue Rechte, die diese konservativen Krisennarrative für ihren Kampf um Diskursverschiebungen und kulturelle Hegemonie nutzt. Da sie ihre Identität aus der Wiederholung der immer gleichen Untergangsballaden schöpft, ist sie als Erzählgemeinschaft zu verstehen.
Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International CC BY-SA 4.0 cc
There are no comments on this title.