TY - BOOK AU - Jüde,Peter AU - Staufenbiel,Joerg E. ED - Philip-Morris-Kunstförderung TI - Berufsplanung für Geistes- und Sozialwissenschaftler : : oder die Kunst eine Karriere zu planen ; [auch für Künstler] / SN - 3922132200 PY - 1999/// CY - Köln : PB - Staufenbiel-Inst. für Studien- und Berufsplanung, N1 - Literaturverz. S. 207 - 208 N2 - Das Buch stellt unterschiedliche Berufsfelder aus Wirtschaft, Medien, Kultur und Bildung vor, die den Studierenden der geistes- und sozialwissenschaftlichen Fächer Perspektiven bieten. Schon lange gilt für Studierende aller Fächer und besonders für Geistes- und Sozialwissenschaftler, dass ein Fachstudium allein nicht ausreicht. Unternehmen, Verbände und auch Institutionen des öffentlichen Dienstes schätzen Geistes- und Sozialwissenschaftler, gerade weil sie flexibel und interdisziplinär ausgerichtet sind und das Studium die Freiräume bietet, Schlüsselqualifikationen wie Kommunikations- und Teamfähigkeit zu trainieren. Es wird gezeigt, wie man sich im Studium neben den notwendigen Fachkenntnissen Schlüssel- und Zusatzqualifikationen aneignen kann. Auch die Frage, welche Praktika sinnvoll sind und wie man sie organisiert, versucht das Buch zu beantworten. Gliederung: 1. Berufsbezogene Studienplanung. - 2. Praktika, Nebenjobs und praxisnahe Examensarbeit. - 3. Weiterbildung - Wenn das Examen allein nicht reicht. - 4. Arbeitsmarkt - Chancen für Geistes- und Sozialwissenschaftler. - 5. Berufsfelder für Geistes- und Sozialwissenschafter (u.a. Betriebliche Weiterbildung, Erwachsenenbildung, DV-/Informationstechnik, Infobroking, Marketing, Werbung, Technische Redaktion, Eventmanagement, Tätigkeit im Museum, Kulturmanagement, Design-Management, Auswärtiges Amt, Musikindustrie). - 6. Selbständigkeit. - 7. Bewerben heißt für sich werben. - 8. Kontaktadressen. - 9. Literaturtipps (HoF/Text übernommen) UR - http://www.gbv.de/dms/hbz/toc/ht011206455.pdf ER -