Die Planungszelle : der Bürger als Chance /
Peter C. Dienel
- 5. Auflage, mit Statusreport 2002
- 295 Seiten Illustrationen, Diagramme
Literaturverzeichnis: Seite 269 - 276 Statusreport: Seite 277-293
Die Parteiendemokratie ist in keinem guten Zustand. Sie ist ergänzungsbedürftig. Aber wie und womit? Die 'Bürgerinitiative' ist überfordert. Die Fragen unserer Risikogesellschaft lassen sich auch nicht durch Volksentscheide lösen, und 'Runde Tische', an denen wieder neue Funktionäre sitzen, führen ebenfalls nicht weiter. Die Planungszelle ist dagegen ein Politikbaustein, der seine Aufgaben lösungskräftig angeht, der jedem Bürger faire vis-a-vis-Situationen bietet und der in die bestehenden Entscheidungsabläufe problemlos einzubauen ist. - Prolog: Vom Dilemma der Bürokratisierung - Ausgangslage und Aufgabenstellung - Vorhandene Beteiligungsverfahren - Das Modell Planungszelle - Die Anwendung des Verfahrens - Die Auswahl von Aufgabenstellungen - Die Effekte des Verfahrens - Langfristeffekte - Varianten zum Modell Planungszelle - Die Realisierung des Modells Planungszelle - Na und? - Statusreport 2002