Die Kunst des Stiftens : 20 Perspektiven auf Stiftungen in Deutschland /
Ulrich Brömmling
- 1. Aufl.
- 120 S. Ill., grafische Darstellungen
Literaturverz. S. 114 -119
Literaturverz. S. 114 - 119
Klappentext: Gute Nachrichten aus Deutschland: Weit mehr als 13.000 Stiftungen setzen sich durch finanzielle Unterstützung und inhaltliche Beratung für die Lösung von Problemen und Notlagen ein. Stiftungen haben den Ruf als alte, verstaubte Organisationen verloren. Sie gelten heute als moderne, schnell handelnde Akteure der Gesellschaft. Stifterinnen und Stifter sind geachtet, Stiften gilt als schick. Doch wie funktionieren Stiftungen? Wer stiftet? Zu welchem Zweck? Wen fördern die Stiftungen? Wofür erhalten Stifterinnen, Stifter und Stiftungen Steuervergünstigungen? Was sind Stiftungsvereine? Wann ist eine Stiftung unselbstständig, wann selbstständig? Ist das Stiftungswesen in Deutschland reformbedürftig? Kann man von einem Stiftungsboom sprechen? Auf diese und viele andere Fragen gibt dieses Buch eine Antwort nicht als theoretische Abhandlung mit trockenem Paragraphenwerk, sondern durch die Beobachtung aus 20 verschiedenen Perspektiven mit vielen Beispielen aus der Stiftungswirklichkeit. Das Buch enthält einen Serviceteil mit zahlreichen Adressen und Literaturhinweisen.
3980500969 : EUR 12.00
9783980500968
05,A33,0079 dnb
974388963 DE-101
Stiftung Stiftung Stiften Stifter Stiftung Deutschland