Zivilcourage / Emil Brix ... (Hg.) - Dt. Erstausg. - 166 S. - Civil Society der Österreichischen Forschungsgemeinschaft 8 . - Österreichische Forschungsgemeinschaft Reihe Civil Society der Österreichischen Forschungsgemeinschaft 8 .

Literaturangaben

Zivilcourage gehört zu den Grundbegriffen einer Civil Society. Welchen Platz hat diese Tugend heute in einem demokratischen Gemeinwesen? In unterschiedlichen gesellschaftlichen Situationen scheinen die Voraussetzungen und Möglichkeiten für zivilcouragiertes Verhalten und Handeln jeweils unterschiedlich stark von den bestehenden strukturellen und institutionellen Bedingungen bestimmt. In Europa wird Zivilcourage meist in historischer Perspektive als mutiges individuelles Verhalten im Widerstand gegen Diktaturen und totalitäre Ideologien untersucht. Welche Formen der Zivilcourage prägen aber Demokratien und wie kann zivilcouragiertes Verhalten analysiert und gestärkt werden? Welche Rolle spielen dabei Persönlichkeitsentwicklung (Bildung) und die formellen und informellen Machtstrukturen in Gemeinschaften? Jürgen Nautz ist Dozent für Wirtschaftsgeschichte an der Universität Wien, Geschäftsführer der ARGE "Civil Society". Emil Brix ist Generalsekretär der Öst. Forschungsgemeinschaft, Leiter der ARGE "Civil Society". Klaus Thien ist Geschäftsführer des Öst. Instituts für Erwachsenenbildung

385165630X

9783851656305

04,N08,0393 dnb 04,A24,0281 dnb

969934599 DE-101