Demokratiepädagogik : Lernen für die Zivilgesellschaft / Wolfgang Beutel; Peter Fauser (Hrsg.) - 224 S. - Reihe Politik und Bildung Bd. 43 . - Reihe Politik und Bildung 43 .

Literaturangaben

Wie erreicht man demokratische Verhältnisse in der Gesellschaft und demokratisches Verhalten beim Einzelnen? Was bedeutet es, Demokratie nicht nur als Staatsform, sondern als Lebens- und als Gesellschaftsform zu praktizieren, zu begreifen und täglich zu erneuern? Die darüber teilweise sehr kontrovers geführte Diskussion in Pädagogik, Politikwissenschaft und Didaktik, die dieses Buch aufgreift,zeigt, dass eine richtungs- und begriffsklärende Debatte notwendig ist. Damit verbunden ist der Begriff "Demokratiepädagogik", zu dessen wissenschaftlicher und begrifflicher Sondierung und Klärung der Band beitragen will.Er basiert auf Ergebnissen des Wettbewerbs "Förderprogramm Demokratisch Handeln" im Zusammenwirken mit dem BLK-Modellprogramm "Demokratie lernen und leben".In einem Service-Teil enthält er eine kommentierte Auswahl an weiterführender Literatur, Arbeitsmaterialien und Kontaktadressen, sowie eine Sammlung von Internetangeboten zum Thema.

3899742273 : ca. EUR 19.80 9783899742275 : ca. EUR 19.80

9783899742275


Geschichte 2000-2005


Demokratie
Bildung
Politische Bildung
Pädagogik
Demokratie
Zivilgesellschaft
Politische Bildung
Bildung
Politische Bildung
Pädagogik
Demokratie
Zivilgesellschaft
Demokratische Erziehung
Bildung
Politische Bildung
Pädagogik
Demokratie
Zivilgesellschaft
Staatsbürger
Bildung
Politische Bildung
Pädagogik
Demokratie
Zivilgesellschaft
Politischer Unterricht
Bildung
Politische Bildung
Pädagogik
Demokratie
Zivilgesellschaft
Zivilgesellschaft
Bildung
Politische Bildung
Pädagogik
Demokratie
Zivilgesellschaft
Projektunterricht
Bildung
Politische Bildung
Pädagogik
Demokratie
Zivilgesellschaft
Demokratische Erziehung
Bildung
Politische Bildung
Pädagogik
Demokratie
Zivilgesellschaft
Aufsatzsammlung
Bildung
Politische Bildung
Pädagogik
Demokratie
Zivilgesellschaft