Economic Gangsters : Korruption und Kriminalität in der Weltwirtschaft /
Raymond Fisman; Edward Miguel. Aus dem Engl. übers. von Thomas Atzert
- XI, 242 S. Kt.
Aus dem Engl. übers
Die globale Armut ist allgegenwärtig: Die unheilvolle Allianz von Korruption und Gewalt stellt sich dem wirtschaftlichen Fortschritt gerade in Entwicklungsländern in den Weg. Die Rede ist von Warlords in Afrika, chinesischen Schmugglern und Diplomaten, die ihre Strafzettel nicht zahlen: Wenige leben gut auf Kosten vieler. Die Entwicklungsökonomen sehen die Gründe zum einen im Systemversagen in der globalisierten Welt, andererseits im Fehlen individueller Verantwortung. Sie zeigen, wie eng Gewalt-, Korruptions- und globale Armutsbekämpfung zusammenhängen und präsentieren Gegenmassnahmen. Vorschläge wie Löhne von Beamten zu erhöhen und mehr Transparenz bei Ausschreibungen einzuführen sind nicht neu und klingen zum Teil naiv. Die Autoren aber haben das Buch in dem Glauben an eine bessere Welt geschrieben: Nur ein gemeinsamer globaler Kampf gegen diese brutalen Machenschaften führt in eine gerechtere Welt. Neben "Die unterste Milliarde" von P. Collier (ID 26/08) und "Korruption begrenzen" von G. Cremer (ID 11/01). Für entwicklungspolitisch interessierte Leser (3)
Wirtschaftskriminalität Korruption Korruptionsbekämpfung Transparenz Politik Welt Korruption Korruption Korruptionsbekämpfung Transparenz Politik Welt Illegaler Handel Korruption Korruptionsbekämpfung Transparenz Politik Welt Organisierte Kriminalität Korruption Korruptionsbekämpfung Transparenz Politik Welt Diplomatie Korruption Korruptionsbekämpfung Transparenz Politik Welt Welt Korruption Korruptionsbekämpfung Transparenz Politik Welt Wirtschaftskriminalität*Korruption*Schmuggel*Organisierte Kriminalität*Diplomatie*Welt Korruption Korruptionsbekämpfung Transparenz Politik Welt