Selek, Pınar

Zum Mann gehätschelt, zum Mann gedrillt : männliche Identitäten / Pinar Selek - 1. Auflage - 237 Seiten

Literaturverzeichnis: Seite 236-237

Wie werden aus Menschen Männer? Was bedeutet Mannsein und Männlichkeit vor dem Hintergrund der Forderung nach Gleichberechtigung der Geschlechter? Die bedeutende Soziologin Pinar Selek geht diesen Fragen in der Türkei nach. Dort wird der Prozess des Mann-Werdens von so einschneidenden Erlebnissen wie Beschneidung, Wehrdienst, Arbeitssuche oder Heirat markiert. Mit dem Anspruch, Mannsein nicht nur in der Türkei, sondern auf universeller Ebene zu hinterfragen, lädt das Buch zu einer generellen Diskussion darüber ein, wie eine sexistisch-patriarchalische Kultur Frauen und Männer unterdrückt. (Quelle: Text Verlagseinband / Verlag) Die Autorin, eine in der Türkei bekannte und wegen ihrer Gesellschaftskritik angefeindete, feministisch orientierte Soziologin, analysierte Interviews mit 58 türkischen Männern (durchgeführt von männlichen Interviewern) zu ihren Erfahrungen während des Militärdienstes in der türkischen Armee. Der Wehrdienst gilt als grundlegender Bestandteil des Mann-Werdens. Auszüge aus diesen Gesprächen sind thematisch zusammengestellt und ergeben ein erschütterndes Bild davon, wie hier Männer gemacht oder zerstört, auf jeden Fall ganz entscheidend geprägt werden. Die Studie ist gut verständlich, für deutsche öffentliche Bibliotheken allerdings doch recht speziell (der Titel verspricht einen breiteren Ansatz). Über türkische Männer in Deutschland vgl. den kritischen Beitrag von N. Kelek: "Die verlorenen Söhne" (BA 6/06). (3)

3936937737 PB. : ca. EUR 14.90, ca. EUR 15.40 (AT), ca. sfr 27.90 (freier Pr.) 9783936937732 : PB. : ca. EUR 14.90, ca. EUR 15.40 (AT), ca. sfr 27.90 (freier Pr.)

09,N52,0448 dnb 09,N52,0448 dnb

998702331 DE-101


Militarisierung
Tu§˜rkei
Ma§˜nnlichkeit
Weiblichkeit
Geschlechterrolle
Geschlechterverhältnisse
Tu§˜rkei
Ma§˜nnlichkeit
Weiblichkeit
Geschlechterrolle


Türkei