TY - BOOK AU - Bielka,Frank AU - Beck,Christoph TI - Verantwortung für die Stadt : : Beiträge für ein neues Miteinander / SN - 9783943132168 PY - 2012/// CY - Berlin : PB - B & S, Siebenhaar-Verl., KW - Cities and towns KW - Germany KW - Stadtentwicklung KW - Community development, Urban KW - Stadt KW - Gesellschaft KW - Zukunft KW - Aufsatzsammlung N1 - Stadt 2030 : Thesen zur Stadt der Zukunft; Horst Opaschowski; Einwurf: Schafft kreative Quartiere!; Dieter Gorny; Engagement ermöglichen und stimulieren; Walter Reese-Schäfer; Einwurf: Grosssiedlungen "verstädtern"; Hans Stimmann; Die Stadt als Möglichkeitsraum; Wolf Lotter; Bildung als Ressource der alltäglichen Lebensbewältigung; Richard Münchmeier; Einwurf: Wir brauchen ein neues Bildungssystem!; Renate Schmidt; Was gute Schulen leisten können : ein Beispiel aus der Praxis; Margret Rasfeld; Einwurf: Realitäten erkennen : zu den Folgen des demographischen Wandels; Ole Wintermann; Den Dialog suchen! Ein Werkstattbericht; Ingke Brodersen; Familie in der Stadt; Uta Meir-Gräwe; Einwurf: Unternehmen müssen familienfreundlich werden; Dominique Düttling; Erlebnisse in der Grossstadt; Wladimir Kaminer; Einwurf: (K)ein Armutszeugnis für Berlin? : Berlins Familien brauchen tatkräftige Akteure!; Peter Ruhenstroth-Bauer; Warum ich gerne alt bin; Klaus Bresser; Der Zukunft der Alten: Daten zur Lage; Maria Theresia Krings-Heckemeier; Einwurf: Netzwerke bilden! Wie Alte Alten helfen können; Rudolf Schmidt; Die alternde Gesellschaft ist eine Chance! Eine persönliche Perspektive; Henning Scherf; Die Deutschen sterben nicht aus; Gabriele Doblhammer-Reiter; Die Krise, die Stadt und ich; Harald Martenstein; Stadtrendite : der r Wert von Wohnungsunternehmen für die Stadt; Anja Schwerk, Daniel Smuda; Gesellschaftliche Verantwortung kommunizieren; Michael Zarth; Einwurf: Community building; Elisabeth Niejahr; Unsere Shareholder sind die Bürger; Frank Bielka; Verantwortung zahlt sich aus; Christoph Beck N2 - Die Zukunft der Gesellschaft entscheidet sich in den Metropolen. Doch grossstädtische Ballungszentren verändern sich in immer kürzeren Abständen: Sie werden bunter, internationaler, grüner, älter, die Separation u.a. zwischen arm und reich nimmt zu, zugleich werden Städte in einer globalisierten Gesellschaft aber auch zugänglicher und offener. Mit diesen Veränderungen Schritt zu halten, erscheint heute schwieriger denn je. Es erfordert ein Zusammenwirken aller wichtigen Akteure- zu denen nicht zuletzt öffentliche Unternehmen zählen. Sie stehen mitten im Geschehen, sind Seismographen für Trends UR - http://d-nb.info/1023742012/04 ER -