Muslime in Deutschland : historische Bestandsaufnahme, aktuelle Entwicklungen und zukünftige Forschungsfragen / Peter Antes, Rauf Ceylan (Hrsg.) - IX, 374 Seiten Diagramme - Islam in der Gesellschaft .

Literaturangaben

Der Islam in Deutschland blickt auf eine über 50jährige Geschichte zurück, die wesentlich auf die Arbeitsmigration aus islamisch geprägten Ländern zurückgeht. Obwohl die Zahl der Muslime und ihre religiösen Organisationen bereits seit den 1970er Jahren stark zugenommen hat, sind islamkonnotierte Themen und Debatten erst zu Beginn der 2000er Jahre zu verzeichnen. Zum einen ist diese Entwicklung im Kontext globaler und europäischer Prozesse zu bewerten. Zum anderen aber auch die Tatsache, dass infolge der quantitativen und qualitativen Relevanz der muslimischen Minorität die Politik den Islam im integrations- und bildungspolitischen Kontext nicht mehr ausblenden konnte. Vor dem Hintergrund dieser ambivalenten Entwicklung hat sich der vorliegende Band zum Ziel gesetzt, eine Bestandsaufnahme der 50jährigen islamischen Geschichte im Kontext der Arbeitsmigration vorzulegen. In fünf zentralen Themenschwerpunkten soll das Leben der Muslime in Deutschland analysiert werden, um ein Gesamtbild zu erarbeiten.

9783658151140 Broschur : EUR 44.99 (DE), EUR 46.25 (AT), CHF 46.50 (freier Preis) 3658151145

9783658151140

16,N43 dnb

1116627787 DE-101


Muslims
Islam
Deutschland
Recht
Forschung--History--Germany
Foreign workers
Islam
Deutschland
Recht
Forschung--History--Germany
Muslims
Islam
Deutschland
Recht
Forschung--Legal status, laws, etc--Germany
Muslims
Islam
Deutschland
Recht
Forschung--Government policy--Germany
Islam
Islam
Deutschland
Recht
Forschung--History--Germany
Islam and state
Islam
Deutschland
Recht
Forschung--History--Germany