Salafismus in Deutschland : Entstehung und Transformation einer radikal-islamischen Bewegung /
Nina Käsehage ; Geleitwort: Peter Antes
- 128 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten
- Religionen in der pluralen Welt Band 17 .
- Religionen in der pluralen Welt Band 17 .
Literatur- und URL-Verzeichnis: Seite 109-123
Einleitung Zeitliche Verortung Die neue Generation von politischen und dschihadistischen Salafisten Dschihadistische Gruppen in Deutschland Exkurs nach Syrien: Deutsche Dschihadisten beim Islamischen Staat IS-motivierte Anschläge in Deutschland Die ambivalente Rolle der Türkei im Syrienkonflikt Die Schwächung des IS Dschihad 3.0 Versuchs des Banns der sozialen Mediennutzung durch den IS Der Zerfall des Islamischen Staates Ausblick
Das vorliegende Werk bietet einen guten Überblick über die Akteure und Gruppen, die prägend für den deutschen Salafismus waren und es zum Teil noch sind. Daneben wird die Entstehung des sogenannten 'Islamischen Staates' (IS) skizziert, der insbesondere den dschihadistischen Zweig der deutschen salafistischen Bewegung beeinflusst hat. Ein Teil der deutschen Dschihadist*innen reiste nach Syrien und in den Irak, um sich dieser dschihadistischen Miliz anzuschließen. Im Zuge des Zerfalls des IS wird deren Rückkehr die deutsche Gesellschaft vor unterschiedliche Herausforderungen stellen.
9783643143044 pbk
Salafija Salafismus Deutschland Salafia neu 1-2020 Dschihadismus Salafismus Deutschland Salafia neu 1-2020 Militanz Salafismus Deutschland Salafia neu 1-2020 Islam Salafismus Deutschland Salafia neu 1-2020 Djihad Salafismus Deutschland Salafia neu 1-2020 Terrorismus Salafismus Deutschland Salafia neu 1-2020 Radikalisierung Salafismus Deutschland Salafia neu 1-2020