TY - BOOK AU - Hidalgo,Oliver TI - Paradoxien demokratischer Partizipation: Alexis de Tocqueville und die Zivilgesellschaft PY - 2011/// CY - Bielefeld : PB - W. Bertelsmann Verlag, KW - Tocqueville, Alexis ˜deœ KW - Zivilgesellschaft KW - Teilhabe KW - Paradoxon KW - Demokratie KW - Bürger KW - (thesoz)Chancengleichheit KW - (thesoz)Demokratie KW - (thesoz)Politik KW - (thesoz)Zivilgesellschaft KW - (thesoz)Partizipation KW - (thesoz)Religion N1 - Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed); In: Erwachsenenbildung : Vierteljahresschrift für Theorie und Praxis ; 57 (2011) 3 ; 107-111; Open Access; Open Access; Open Access N2 - Abstract: Tocquevilles profunde Analyse der Demokratie impliziert eine Krisendiagnostik, die auf eine systeminhärente politische Apathie der Bürger hinausläuft. Diese sei zwar theoretisch mithilfe eines von der Religion evozierten bürgerlichen Verantwortungsgefühls zu bannen; jedoch unterhöhle die Idee demokratischer Chancengleichheit umgekehrt gerade die Autorität von Religion und Transzendenz und lenke den Fokus auf materialistisches Wohlergehen und diesseitiges Glück. In gewisser Hinsicht erscheint Tocquevilles Werben für eine religiös fundierte Zivilgesellschaft daher als eine Art Quadratur des Kreises, doch resultiert dies letztlich nur aus seiner unvor eingenommenen Betrachtung des Untersuchungsgegenstandes: das Paradoxon der Demokratie UR - https://doi.org/10.3278/EBZ1103W107 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-64581-2 UR - https://d-nb.info/1216710511/34 UR - https://www.wbv.de/artikel/EBZ1103W107 UR - https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/64581 ER -