˜Derœ Diskurs der Zivilgesellschaft
- Online-Ressource, 31 S.
- Münsteraner Diskussionspapiere zum Nonprofit-Sektor Bd. 6 .
- Münsteraner Diskussionspapiere zum Nonprofit-Sektor Bd. 6 .
Veröffentlichungsversion
Open Access unbekannt Open Access http://purl.org/coar/access_right/c_abf2
Abstract: "In einem ersten Schritt gibt der Autor einen kurzen Überblick über die politischen Kontexte des neueren Begriffsgebrauchs von Zivilgesellschaft. In einem zweiten Schritt werden demokratietheoretische Konzeptionen der Zivilgesellschaft im Überblick dargestellt. Auf die Begriffsverwendung in den jüngsten reformpolitischen Diskussionen macht die abschließende kurze Skizze zu 'Bürgerengagement und Zivilgesellschaft' aufmerksam. Der Diskurs der Zivilgesellschaft lässt sich insgesamt als eine weit ausholende und unabgeschlossene theoretische Suchbewegung nach den politischen Handlungsmöglichkeiten gesellschaftlicher Akteure zur Herstellung und Fortentwicklung demokratischer Formen der Politik charakterisieren. Assoziationen im intermediären Raum der Politik, politische Öffentlichkeit und responsive politische Institutionen einerseits, rechtsstaatliche Garantien negativer und positiver Freiheit andererseits bilden die Grundpfeiler des Diskurses. Seine Dynamik erhält er im Kontext der pol
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung