Schlussbericht der Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland"
Material type:
- KB 500 Kulturpolitik
Item type | Current library | Collection | Call number | Status | Date due | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Maecenata Bibliothek | KB/500 Kulturpolitik | KB 500 49 | Available | 3611$00057266 |
CD-ROM u.d.T.: Gutachten der Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland" der 15. und 16. Wahlperiode. - CD enth. die von der Kommission eingeholten Gutachten
Nach vierjähriger Tätigkeit hat die Enquete-Kommission Kultur in Deutschland ihren Schlussbericht dem Präsidenten des Deutschen Bundestages übergeben. Mit der Debatte im Deutschen Bundestag wurde am 13. Dezember 2007 die seit dreißig Jahren umfassendste Untersuchung des kulturellen Lebens in Deutschland der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Kommission legt mit dem Bericht einen Kulturkompass vor, der die Situation, die Probleme, aber auch die Chancen von Kultur und Kulturpolitik in Deutschland beschreibt. Die Arbeit mündet in über 400 Handlungsempfehlungen an die Gesetzgeber in Bund, Länder und Kommunen sowie die Kulturschaffenden auf allen Ebenen. Die Kommission betont, sie wolle mit ihrem Bericht den kulturpolitischen Diskurs in allen Bereichen beleben und konkrete Verbesserungsvorschläge unterbreiten Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages und die Sachverständigen Mitglieder haben sich trotz vereinzelt unterschiedlicher Auffassungen und Ideen einvernehmlich auf den Text des Schlussberichts verständigt. Die Vorsitzende Gitta Connemann, MdB unterstreicht, man sei sich im Ziel immer einig gewesen, die einzigartige Kulturlandschaft und beispiellose kulturelle Vielfalt in Deutschland in gemeinsamer Verantwortung von Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zu erhalten und zu fördern.(Quelle: Deutscher Bundestag / Homepage).
There are no comments on this title.