Zivile Konfliktbearbeitung : vom Anspruch zur Wirklichkeit / Andreas Heinemann-Grüder, Isabella Bauer (Hrsg.)
Material type: TextPublisher: Opladen Berlin Toronto : Verlag Barbara Budrich, [2013]© 2013Description: 245 SeitenISBN:- 3847400312
- 9783847400318
- Friedensethik
- Friedensforschung
- Konfliktforschung
- Konfliktmanagement
- Konflikttransformation
- Paperback / softback
- Studierende, Lehrende und Forschende der Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung, Akteure der zivilen Konfliktbearbeitung, Friedensgruppen
- Friedensforschung
- Konfliktforschung
- Konfliktlösung
- Internationale Politik
- Konfliktforschung
Item type | Current library | Collection | Call number | Status | Date due | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Book | Maecenata Bibliothek | BC/400 Spezielle Themenbereiche von Global Governance und NPO | BC 400 67 | Available |
Autorenverzeichnis: Seite 244 - 245
Literaturangaben
1. Anspruch. - 1.1 Was will zivile Konfliktbearbeitung? / Andreas Heinemann-Grüder /Isabella Bauer. - 1.2 Zivile Konfliktbearbeitung: Vom Anspruch zur Wirklichkeit / Winfried Nachtwei. - 2. Konzeptionelle Begründungen. - 2.1 Konzepte und Handlungsfelder ziviler Konfliktbearbeitung / Andreas Heinemann-Grüder, Isabella Bauer. - 2.2 Der "ethische Imperativ" des Friedensengagements externer Akteure / Karl Ernst Nipkow. - 2.3 Friedensethik und zivile Konfliktbearbeitung / Andreas Heinemann-Grüder. - 3. Ansätze und Handlungsfelder. - 3.1 Reden mit "Störenfrieden": Ansätze von internationalen NROs im Umgang mit nicht-staatlichen Gewaltakteuren / Ulrich Schneckener. - 3.2 Frieden und Entwicklung: Mit oder ohne Transitional Justice? / Natascha Zupan. - 3.3. Traditionelle Konfliktbearbeitung / Michael Ashkenazi, Jan Grebe. - 3.4 Aufstellungsarbeit als systemischer und szenischer Bearbeitungsansatz im Kontext von Großgruppenkonflikten / Anna Lübbe. - 4. Fallbeispiele. - 4.1 Deeskalation (und Eskalation)
There are no comments on this title.