Cover von Amazon
Cover von Amazon.com
Normale Ansicht MARC-Ansicht ISBD

Handbuch Online-Kommunikation / Wolfgang Schweiger; Klaus Beck (Hrsg.)

Mitwirkende(r): Materialtyp: TextTextVerlag: Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss., 2010Auflage: 1. AuflBeschreibung: 549 S. Ill., grafische DarstellungenISBN:
  • 9783531170138
Schlagwörter: Online-Ressourcen: Andere related works: Rezensiert in Paganini, Claudia, 1978 - [Rezension von: Handbuch Online-Kommunikation]Zusammenfassung: Das Buch bietet mittels vieler Beiträge renommierter Autoren einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Online-Forschung. Herausgegeben von dem Kommunikationswissenschaftlern Wolfgang Schweiger und Klaus Beck (zuletzt BA 2/08) werden theoretische Grundlagen sowie Strukturen der Online-Kommunikation abgearbeitet, bevor Nutzen und Wirken dieser abgewogen und deren Anwendungsfelder sowie Funktionen betrachtet werden. Ein weiteres Themenfeld betrifft das Spannungsfeld Onlinekommunikation und Öffentlichkeit. Zentrales Thema ist darüber hinaus Online-Marketing - aber auch auf E-Learning und Online-Spiele wird eingegangen. Eine Auflistung der wichtigsten Datenquellen und Standarduntersuchungen des Mediums runden den Band ab. Auch wegen des vertretbaren Preises vor allem für Bibliotheken an Hochschulstandorten. (2)
Tags dieser Bibliothek: Es gibt keine Tags für diesen Titel. Einloggen, um Tags hinzuzufügen.
Sternchenbewertung
    Durchschnittliche Bewertung: 0.0 (0 Bewertungen)
Exemplare
Medientyp Aktuelle Bibliothek Sammlung Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
Book Book Maecenata Bibliothek EF/300 EF 300 14 Verfügbar

Enth. 21 Beitr

Literaturangaben

Das Buch bietet mittels vieler Beiträge renommierter Autoren einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Online-Forschung. Herausgegeben von dem Kommunikationswissenschaftlern Wolfgang Schweiger und Klaus Beck (zuletzt BA 2/08) werden theoretische Grundlagen sowie Strukturen der Online-Kommunikation abgearbeitet, bevor Nutzen und Wirken dieser abgewogen und deren Anwendungsfelder sowie Funktionen betrachtet werden. Ein weiteres Themenfeld betrifft das Spannungsfeld Onlinekommunikation und Öffentlichkeit. Zentrales Thema ist darüber hinaus Online-Marketing - aber auch auf E-Learning und Online-Spiele wird eingegangen. Eine Auflistung der wichtigsten Datenquellen und Standarduntersuchungen des Mediums runden den Band ab. Auch wegen des vertretbaren Preises vor allem für Bibliotheken an Hochschulstandorten. (2)

Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.

um einen Kommentar hinzuzufügen.