Maecenata Stiftung
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Hochschulen und Zielvereinbarungen - neue Perspektiven der Autonomie : vertrauen - verhandeln - vereinbaren ; [CHE-Symposium "Hochschulen und Zielvereinbarungen - neue Ziele der Autonomie" im November 1998 in Mannheim] / Jutta Fedrowitz ... (Hrsg.)

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Gütersloh : Verl. Bertelsmann-Stiftung, 1999Description: 140 S. IllustrationenISBN:
  • 3892044384
Subject(s): Online resources: Summary: Die enthaltenen Einzelbeiträge stellen anhand von in- und ausländischen Beispielen dar, auf welcher Grundlage Zielvereinbarungen beruhen und wie sie in der Praxis aussehen können. Innerhalb der Hochschulen zeigen erste Erfahrungen, wie mit Hilfe von Zielvereinbarungen Reformen nicht nur diskutiert, sondern umgesetzt werden. Inhalt: Müller-Böling, Detlef/Schreiterer, Ulrich: Hochschulmanagement durch Zielvereinbarungen - Perspektiven eines neuen Steuerungsinstruments. - Guntermann, Peter: Solidarpakt und Hochschulstrukturkommission - Erfahrungen mit Konsensprozessen in Baden-Württemberg. - Sager, Krista: Beispiel Hamburg. Ziel- und Leistungsvereinbarungen zwischen Land und Hochschulen. - Halonen, Matti: Management by results in Finnish higher education - the viewpoint of a single university. - Schmitt, Gerhard: Leistungsaufträge und Leistungsvereinbarungen als Steuerungsinstrumente im ETH-Bereich. - Langemeyer, Gerhard: Vereinbaren statt anordnen - das Vereinbarungsmanagement im kommunalen Bereich. - Soiron, Rolf: Der Sonderfall Basel. Autonomie - noch - ohne Zielvereinbarung. - Ertmann, Dietmar: Zielvereinbarungen an der Universität Mannheim. - Timm, Jürgen: Qualität, Entwicklung und Effizienz in der Universität Bremen durch Organisationsentwicklung initiieren und mit Kontrakten sichern. - Mönch, Ronald: Die Hochschule Bremen als Fallstudie für Zielvereinbarungen. - Zühlke, Detlef/Krasny, Erhard: Entwicklungen des Fachbereiches Maschinenbau und Verfahrenstechnik durch Zielvereinbarungen. (HoF/Text übernommen)
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Current library Collection Call number Status Date due Barcode
Book Book Maecenata Bibliothek LP/300 LP 300 1 Available

Die enthaltenen Einzelbeiträge stellen anhand von in- und ausländischen Beispielen dar, auf welcher Grundlage Zielvereinbarungen beruhen und wie sie in der Praxis aussehen können. Innerhalb der Hochschulen zeigen erste Erfahrungen, wie mit Hilfe von Zielvereinbarungen Reformen nicht nur diskutiert, sondern umgesetzt werden. Inhalt: Müller-Böling, Detlef/Schreiterer, Ulrich: Hochschulmanagement durch Zielvereinbarungen - Perspektiven eines neuen Steuerungsinstruments. - Guntermann, Peter: Solidarpakt und Hochschulstrukturkommission - Erfahrungen mit Konsensprozessen in Baden-Württemberg. - Sager, Krista: Beispiel Hamburg. Ziel- und Leistungsvereinbarungen zwischen Land und Hochschulen. - Halonen, Matti: Management by results in Finnish higher education - the viewpoint of a single university. - Schmitt, Gerhard: Leistungsaufträge und Leistungsvereinbarungen als Steuerungsinstrumente im ETH-Bereich. - Langemeyer, Gerhard: Vereinbaren statt anordnen - das Vereinbarungsmanagement im kommunalen Bereich. - Soiron, Rolf: Der Sonderfall Basel. Autonomie - noch - ohne Zielvereinbarung. - Ertmann, Dietmar: Zielvereinbarungen an der Universität Mannheim. - Timm, Jürgen: Qualität, Entwicklung und Effizienz in der Universität Bremen durch Organisationsentwicklung initiieren und mit Kontrakten sichern. - Mönch, Ronald: Die Hochschule Bremen als Fallstudie für Zielvereinbarungen. - Zühlke, Detlef/Krasny, Erhard: Entwicklungen des Fachbereiches Maschinenbau und Verfahrenstechnik durch Zielvereinbarungen. (HoF/Text übernommen)

There are no comments on this title.

to post a comment.