Maecenata Stiftung
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Gender Mainstreaming in der Stadtentwicklung : Berliner Handbuch / [Hrsg. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung. Verf.: Rebecca Chestnutt ...]

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin : Kulturbuch-Verl., 2011Description: 79 S. IllustrationenISBN:
  • 9783889613202
Subject(s): Other classification:
  • PP 300 Housing, Stadtentwicklung
Online resources: Summary: Gender Mainstreaming fördert als gleichstellungspolitisches Instrument die gesellschaftliche Chancengleichheit der Geschlechter unterschiedlicher Herkunft und Generationenzugehörigkeit. Am Beispiel des Gender Planning zeigt das vorliegende Berliner Handbuch zahlreiche Instrumente, die einen Planungsprozess so gestalten, dass von der Idee über Beteiligung, Beschluss, Ausschreibung und Ausführung die Interessen aller potentiellen Nutzerinnen und Nutzer Berücksichtigung finden. Ziel von Gender Planning ist, gegenwärtigen wie künftigen Generationen mit ihren vielfältigen Lebens- und Erwerbsmodellen, mit unterschiedlicher ethnischer und sozialer Herkunft ein flexibles, integrationsförderndes Zuhause in den Städten zu geben, die wir heute prägen.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Current library Collection Call number Status Barcode
Book Book Maecenata Bibliothek PP/300 PP 300 38 Available 3611$00109037

Literaturverz. S. 72 - 76

Gender Mainstreaming fördert als gleichstellungspolitisches Instrument die gesellschaftliche Chancengleichheit der Geschlechter unterschiedlicher Herkunft und Generationenzugehörigkeit. Am Beispiel des Gender Planning zeigt das vorliegende Berliner Handbuch zahlreiche Instrumente, die einen Planungsprozess so gestalten, dass von der Idee über Beteiligung, Beschluss, Ausschreibung und Ausführung die Interessen aller potentiellen Nutzerinnen und Nutzer Berücksichtigung finden. Ziel von Gender Planning ist, gegenwärtigen wie künftigen Generationen mit ihren vielfältigen Lebens- und Erwerbsmodellen, mit unterschiedlicher ethnischer und sozialer Herkunft ein flexibles, integrationsförderndes Zuhause in den Städten zu geben, die wir heute prägen.

There are no comments on this title.

to post a comment.