Maecenata Stiftung
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Handbuch Bürgerbeteiligung : Verfahren und Akteure, Chancen und Grenzen / Patrizia Nanz; Miriam Fritsche

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Bundeszentrale für Politische Bildung Schriftenreihe ; 1200Publisher: Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 2012Description: 144 S. graph. DarstISBN:
  • 9783838902005
Subject(s): Online resources: Summary: Ob ?Stuttgart 21?, Energiewende oder die Umgestaltung eines Stadtplatzes (IBM) Bürgerinnen und Bürger engagieren sich mehr denn je und suchen nach neuen Wegen der Mitwirkung sowie der politischen Partizipation. Keine Mandatsträgerin, kein Verwaltungsmitarbeiter kann es sich noch leisten, diese kraftvolle Bewegung zu ignorieren. Das Handbuch Bürgerbeteiligung bietet eine umfassende Informationsquelle sowie einen praxisnahen Einstieg in das Thema. Es stellt pointiert die Relevanz von dialogorientierter Bürgerbeteiligung in der modernen Demokratie dar und liefert einen strukturierten Überblick über die derzeit prominentesten Verfahren sowohl der klassischen Präsenz- als auch der internetgestützen Beteiligung: Wie funktionieren sie? Wie lange dauern sie und wer kann daran teilnehmen? Für welche Themen eigenen sie sich und wo geraten sie an welche Grenzen? Wer sind relevante Akteure und Organisationen? Eine abschliessende vergleichende Bewertung hilft zu entscheiden, welches Verfahren für welche Situation am besten geeignet ist. (bpb)
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Current library Collection Call number Status Date due Barcode
Book Book Maecenata Bibliothek FD/120 Partizipation, Demokratie und Zivilgesellschaft FD 120 114 Available

Literaturverz. S.140 - 143

Ob ?Stuttgart 21?, Energiewende oder die Umgestaltung eines Stadtplatzes (IBM) Bürgerinnen und Bürger engagieren sich mehr denn je und suchen nach neuen Wegen der Mitwirkung sowie der politischen Partizipation. Keine Mandatsträgerin, kein Verwaltungsmitarbeiter kann es sich noch leisten, diese kraftvolle Bewegung zu ignorieren. Das Handbuch Bürgerbeteiligung bietet eine umfassende Informationsquelle sowie einen praxisnahen Einstieg in das Thema. Es stellt pointiert die Relevanz von dialogorientierter Bürgerbeteiligung in der modernen Demokratie dar und liefert einen strukturierten Überblick über die derzeit prominentesten Verfahren sowohl der klassischen Präsenz- als auch der internetgestützen Beteiligung: Wie funktionieren sie? Wie lange dauern sie und wer kann daran teilnehmen? Für welche Themen eigenen sie sich und wo geraten sie an welche Grenzen? Wer sind relevante Akteure und Organisationen? Eine abschliessende vergleichende Bewertung hilft zu entscheiden, welches Verfahren für welche Situation am besten geeignet ist. (bpb)

There are no comments on this title.

to post a comment.