Maecenata Stiftung

Digitalisierung in Non-profit-Organisationen : Strategie, Kultur und Kompetenzen im digitalen Wandel / Nicole Dufft [u.a.]

By: Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin : betterplace lab, 2017Edition: Stand: Dezember 2017Description: Online-Ressource (48 Seiten = 7,90MB) IllustrationenOnline resources: Summary: Für Non-Profit-Organisationen ist die Digitalisierung Chance und Herausforderung gleichermaßen. Einerseits bieten ihnen digitale Technologien ganz neue Möglichkeiten, so z. B. um zivilgesellschaftliches Engagement zu fördern, mit Begünstigten zu interagieren, sich weltweit zu vernetzen und ihre eigene Arbeit effektiver und wirkungsvoller zu gestalten. Andererseits müssen Non-Profit-Organisationen sich selbst tiefgreifend verändern, wenn sie die Chancen der Digitalisierung für sich nutzen und den gesellschaftlichen Wandel adäquat adressieren wollen. Sie sollten dazu nicht nur ihren Umgang mit den (neuen) Technologien verändern, sondern auch bereit sein, ihre eigenen Organisationsstrukturen und Prozesse, ihre Kultur und Arbeitsweise sowie ihre Ausrichtung und Strategie konsequent auf den Prüfstand zu stellen. Die vorliegende Studie untersucht das Bewusstsein für den Veränderungsbedarf sowie die Fähigkeit zur Veränderung im Non-Profit-Sektor mit Hinblick auf die Digitalisierung. Sie will aufzeigen, welche Unterstützung Non-Profits benötigen, um die Chancen der Digitalisierung besser einschätzen und positiv für sich nutzen zu können. Dazu wurden im Sommer 2017 mehr als 160 Mitarbeiter von Non-Profit-Organisationen online und telefonisch befragt. (Vorlage)
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Current library Collection Call number Status Date due Barcode
E-Book E-Book Maecenata Bibliothek EB/200 | EF/320 Online-Ressource Not for loan

Differences between the printed and electronic version are possible

Für Non-Profit-Organisationen ist die Digitalisierung Chance und Herausforderung gleichermaßen. Einerseits bieten ihnen digitale Technologien ganz neue Möglichkeiten, so z. B. um zivilgesellschaftliches Engagement zu fördern, mit Begünstigten zu interagieren, sich weltweit zu vernetzen und ihre eigene Arbeit effektiver und wirkungsvoller zu gestalten. Andererseits müssen Non-Profit-Organisationen sich selbst tiefgreifend verändern, wenn sie die Chancen der Digitalisierung für sich nutzen und den gesellschaftlichen Wandel adäquat adressieren wollen. Sie sollten dazu nicht nur ihren Umgang mit den (neuen) Technologien verändern, sondern auch bereit sein, ihre eigenen Organisationsstrukturen und Prozesse, ihre Kultur und Arbeitsweise sowie ihre Ausrichtung und Strategie konsequent auf den Prüfstand zu stellen. Die vorliegende Studie untersucht das Bewusstsein für den Veränderungsbedarf sowie die Fähigkeit zur Veränderung im Non-Profit-Sektor mit Hinblick auf die Digitalisierung. Sie will aufzeigen, welche Unterstützung Non-Profits benötigen, um die Chancen der Digitalisierung besser einschätzen und positiv für sich nutzen zu können. Dazu wurden im Sommer 2017 mehr als 160 Mitarbeiter von Non-Profit-Organisationen online und telefonisch befragt. (Vorlage)

There are no comments on this title.

to post a comment.