Maecenata Stiftung
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Organisationen zwischen Markt, Staat und Zivilgesellschaft : Arbeitsmarktförderung von Langzeitarbeitslosen im Deutschen Caritasverband / Andreas D. Schulz

By: Material type: TextTextSeries: Bürgergesellschaft und Demokratie ; 30Publisher: Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwissenschaften, 2010Edition: 1. AuflDescription: 236 S. grafische DarstellungenISBN:
  • 9783531165219
Subject(s): Online resources: Dissertation note: Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2008 Summary: Das Buch widmet sich den Leistungen eines Wohlfahrtsverbandes, des deutschen Caritasverbandes, im Bereich der Arbeitsmarktsmarktpolitik für Langzeitarbeitslose aus der Perspektive eines intermediären Ansatzes. Auf der Basis einer historischen und theoretischen Betrachtung der Leistungen von Wohlfahrtsverbänden zwischen Staat, Markt und Zivilgesellschaft entwickelt der Autor einen eigenen Ansatz, der die Widersprüche und Spannungen innerhalb von hybriden Organisationen erklärt und überprüft diesen Ansatz anhand der arbeitsmarktpolitischen Aktivitäten des Deutschen Caritasverbandes. Die empirischen Analysen auf der Basis von Sekundärstatistiken und qualitativen Fallstudien führen den Autor zu dem Ergebnis, dass trotz hohen sozialethischen Grundsätzen und positiven Ansätzen vor allem auf der lokalen Ebene "Anspruch und Wirklichkeit" in der arbeitsmarktpolitischen Praxis für Langzeitarbeitslose vor allem nach den Hartz-Reformen bei der Caritas weit auseinanderklaffen.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Current library Collection Call number Status Date due Barcode
Book Book Maecenata Bibliothek NV/100/Caritas; GB/115 NV 100 Caritas 5 Available

Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2008

Das Buch widmet sich den Leistungen eines Wohlfahrtsverbandes, des deutschen Caritasverbandes, im Bereich der Arbeitsmarktsmarktpolitik für Langzeitarbeitslose aus der Perspektive eines intermediären Ansatzes. Auf der Basis einer historischen und theoretischen Betrachtung der Leistungen von Wohlfahrtsverbänden zwischen Staat, Markt und Zivilgesellschaft entwickelt der Autor einen eigenen Ansatz, der die Widersprüche und Spannungen innerhalb von hybriden Organisationen erklärt und überprüft diesen Ansatz anhand der arbeitsmarktpolitischen Aktivitäten des Deutschen Caritasverbandes. Die empirischen Analysen auf der Basis von Sekundärstatistiken und qualitativen Fallstudien führen den Autor zu dem Ergebnis, dass trotz hohen sozialethischen Grundsätzen und positiven Ansätzen vor allem auf der lokalen Ebene "Anspruch und Wirklichkeit" in der arbeitsmarktpolitischen Praxis für Langzeitarbeitslose vor allem nach den Hartz-Reformen bei der Caritas weit auseinanderklaffen.

There are no comments on this title.

to post a comment.