Maecenata Stiftung
Amazon cover image
Image from Amazon.com

The role of the German political foundations in international relations : transnational actors in public diplomacy / Marianne Sieker

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Internationale Beziehungen ; Volume 25Publisher: Baden-Baden : Nomos, 2019Edition: 1st editionDescription: 332 Seiten IllustrationenISBN:
  • 9783848745371
  • 3848745372
Subject(s): Online resources:
Contents:
Theoretical framework and research methods
Transnational actors in IR theory
Interactions in a networked environment : public diplomacy
Research methods
Public diplomac and practice
The German political foundations : public diplomats?
The German political foundations : democracy assistans?
The German political foundations : conflict managers?
Case studies
Practising public diplomacy through democracy assistance : the rule of law program of the Konrad-Adenauer-Stiftung in Southeast Europe
Practising public diplomacy through conflict management : the Friedrich-Ebert-Stiftung in Southern Thailand
The role of the Germanm political foundations in international relations
Dissertation note: Dissertation University of Nottingham 2016 Summary: Diese Studie erforscht die internationale Arbeit der deutschen politischen Stiftungen und verbindet sie mit den IB-Theorien zu transnationalen Akteuren und der Public-Diplomacy-Literatur. Ein Public-Diplomacy-Modell wird verwendet, um die transnationalen Interaktionsprozesse der Stiftungen systematisch zu untersuchen. Es integriert verschiedene Ansätze und geht davon aus, dass Public Diplomacy in einem Netzwerkumfeld stattfindet. Die Aktivitäten zur Demokratieförderung und zum Konfliktmanagement der Stiftungen werden als bestimmte Formen der Public Diplomacy untersucht. In zwei Fallstudien wird das Rule-of-Law-Programm der Konrad-Adenauer-Stiftung in Südosteuropa sowie die Aktivitäten der Friedrich-Ebert-Stiftung in Südthailand betrachtet. Dabei wird auf ihre Strategien zur Verbreitung von Ideen, ihre Netzwerkbildung sowie ihre Ressourcen der Soft Power eingegangen.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Current library Collection Call number Status Date due Barcode
Book Book Maecenata Bibliothek BS/225 BS 225 7 Available

Literaturverzeichnis: Seite 291-330

Dissertation University of Nottingham 2016

Theoretical framework and research methods

Transnational actors in IR theory

Interactions in a networked environment : public diplomacy

Research methods

Public diplomac and practice

The German political foundations : public diplomats?

The German political foundations : democracy assistans?

The German political foundations : conflict managers?

Case studies

Practising public diplomacy through democracy assistance : the rule of law program of the Konrad-Adenauer-Stiftung in Southeast Europe

Practising public diplomacy through conflict management : the Friedrich-Ebert-Stiftung in Southern Thailand

The role of the Germanm political foundations in international relations

Diese Studie erforscht die internationale Arbeit der deutschen politischen Stiftungen und verbindet sie mit den IB-Theorien zu transnationalen Akteuren und der Public-Diplomacy-Literatur. Ein Public-Diplomacy-Modell wird verwendet, um die transnationalen Interaktionsprozesse der Stiftungen systematisch zu untersuchen. Es integriert verschiedene Ansätze und geht davon aus, dass Public Diplomacy in einem Netzwerkumfeld stattfindet. Die Aktivitäten zur Demokratieförderung und zum Konfliktmanagement der Stiftungen werden als bestimmte Formen der Public Diplomacy untersucht. In zwei Fallstudien wird das Rule-of-Law-Programm der Konrad-Adenauer-Stiftung in Südosteuropa sowie die Aktivitäten der Friedrich-Ebert-Stiftung in Südthailand betrachtet. Dabei wird auf ihre Strategien zur Verbreitung von Ideen, ihre Netzwerkbildung sowie ihre Ressourcen der Soft Power eingegangen.

There are no comments on this title.

to post a comment.