Maecenata Stiftung
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Das politische System Deutschlands : systemintegrierende Einführung in das Regierungs-, Wirtschafts- und Sozialsystem / von Frank Pilz und Heike Ortwein

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Lehr- und Handbücher der Politikwissenschaft | LehrbuchPublisher: München Wien : Oldenbourg, 2008Edition: 4., vollst. überarb. AuflDescription: XV, 352 S. graph. DarstISBN:
  • 9783486585643
  • 3486585649
Subject(s): Online resources: Summary: Kernanliegen des Buches ist, systemrelevante Prinzipien, politische Institutionen und vorwiegend innenpolitische Politikfelder im bundedeutschen politischen System zu beschreiben und zu beurteilen. Dabei stehen Aspekte vorfindbarer formaler Strukturen, die Institutionen und ihre Verfahren sowie der Prozess der Konfliktregelung und Konsensfindung im Mittelpunkt. In der dritten, völlig überarbeiteten Auflage hat das Lehrbuch eine neue Struktur erhalten. Die Analyse des politischen Systems der Bundesrepublik erfolgt entlang von (Verfassungs-)Prinzipien, Institutionen und Politikfeldern. Damit entsprechen die Autoren den drei Dimensionen des Politikbegriffs. Die Verfassungsprinzipien geben den politischen Akteuren einen normativen Rahmen vor (Polity), die Institutionen bestimmen die Modi der Politikumsetzung (Politics) und in Politikfeldern wird inhaltlich gearbeitet (Policy).Seine schlüssige Systematik, etliche Tabellen und Schaubilder sowie eine umfangreiche Bibliographie machen den Band zu einem unverzichtbaren Wegweiser durch das deutsche politische System. Aufgrund seiner Struktur richtet sich das Lehrbuch zwar primär an Studierende und Lehrende in der Politikwissenschaft, eignet sich jedoch auch für solche in angrenzenden Bereichen wie Rechts-, Geschichts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Current library Collection Call number Status Date due Barcode
Book Book Maecenata Bibliothek FB/100 FB 100 28 (4) Available

Literaturverz. S. [309] - 348

Kernanliegen des Buches ist, systemrelevante Prinzipien, politische Institutionen und vorwiegend innenpolitische Politikfelder im bundedeutschen politischen System zu beschreiben und zu beurteilen. Dabei stehen Aspekte vorfindbarer formaler Strukturen, die Institutionen und ihre Verfahren sowie der Prozess der Konfliktregelung und Konsensfindung im Mittelpunkt. In der dritten, völlig überarbeiteten Auflage hat das Lehrbuch eine neue Struktur erhalten. Die Analyse des politischen Systems der Bundesrepublik erfolgt entlang von (Verfassungs-)Prinzipien, Institutionen und Politikfeldern. Damit entsprechen die Autoren den drei Dimensionen des Politikbegriffs. Die Verfassungsprinzipien geben den politischen Akteuren einen normativen Rahmen vor (Polity), die Institutionen bestimmen die Modi der Politikumsetzung (Politics) und in Politikfeldern wird inhaltlich gearbeitet (Policy).Seine schlüssige Systematik, etliche Tabellen und Schaubilder sowie eine umfangreiche Bibliographie machen den Band zu einem unverzichtbaren Wegweiser durch das deutsche politische System. Aufgrund seiner Struktur richtet sich das Lehrbuch zwar primär an Studierende und Lehrende in der Politikwissenschaft, eignet sich jedoch auch für solche in angrenzenden Bereichen wie Rechts-, Geschichts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

There are no comments on this title.

to post a comment.