Maecenata Stiftung
Amazon cover image
Image from Amazon.com

PISA 2000 : Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich / Deutsches PISA-Konsortium. Jürgen Baumert, Eckhard Klieme, Michael Neubrand, Manfred Prenzel, Ulrich Schiefele, Wolfgang Schneider, Petra Stanat, Klaus-Jürgen Tillmann, Manfred Weiß (Hrsg.)

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: OECD PISAPublisher: Opladen : Leske + Budrich, 2001Description: 548 Seiten IllustrationenISBN:
  • 3810033448
Subject(s): Online resources: Summary: Darstellung der zentralen Befunde der PISA-Studie aus deutscher Sicht. (Reinhold Heckmann)Summary: PISA steht für "Programm for International Student Assessment", ein Programm zur Erfassung der Leistungen 15-jähriger SchülerInnen in den Bereichen Lesekompetenz, mathematische Grundbildung und naturwissenschaftliche Grundbildung. Das Buch stellt die zentralen Befunde der PISA-Studie aus deutscher Sicht vor. Danach liegen die Leistungen deutscher SchülerInnen im internationalen Vergleich weit unter Durchschnitt und auch die Bildungschancen sind nirgendwo so ungleich verteilt wie in der Bundesrepublik. Der Band enthält nicht den Katalog der gestellten Aufgaben (vgl. hierzu www.mpib-berlin.mpg.de/pisa), das Schwergewicht liegt vielmehr auf den ausführlichen Erläuterungen der Testkonzeptionen sowie auf den differenziert ausgebreiteten Datenanalysen und Befunden in überwiegend wissenschaftlicher Darstellungsweise. Insoweit ist die Studie von Laien selbst bei großem Interesse nur bei sehr konzentrierter Lektüre mit Gewinn zu lesen, als empirische Grundlage für die jetzt in Gang gekommene bildungspolitische Diskussion für Fachleute aus Politik, Schule, Bibliothek usw. aber unverzichtbar. (2 S) (Reinhold Heckmann)
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Current library Collection Call number Status Date due Barcode
Book Book Maecenata Bibliothek LP/200 Grund- und Sekundarstufe LP 200 18 Available

PISA = Programme for International Student Assessment

Literaturangaben

Darstellung der zentralen Befunde der PISA-Studie aus deutscher Sicht. (Reinhold Heckmann)

PISA steht für "Programm for International Student Assessment", ein Programm zur Erfassung der Leistungen 15-jähriger SchülerInnen in den Bereichen Lesekompetenz, mathematische Grundbildung und naturwissenschaftliche Grundbildung. Das Buch stellt die zentralen Befunde der PISA-Studie aus deutscher Sicht vor. Danach liegen die Leistungen deutscher SchülerInnen im internationalen Vergleich weit unter Durchschnitt und auch die Bildungschancen sind nirgendwo so ungleich verteilt wie in der Bundesrepublik. Der Band enthält nicht den Katalog der gestellten Aufgaben (vgl. hierzu www.mpib-berlin.mpg.de/pisa), das Schwergewicht liegt vielmehr auf den ausführlichen Erläuterungen der Testkonzeptionen sowie auf den differenziert ausgebreiteten Datenanalysen und Befunden in überwiegend wissenschaftlicher Darstellungsweise. Insoweit ist die Studie von Laien selbst bei großem Interesse nur bei sehr konzentrierter Lektüre mit Gewinn zu lesen, als empirische Grundlage für die jetzt in Gang gekommene bildungspolitische Diskussion für Fachleute aus Politik, Schule, Bibliothek usw. aber unverzichtbar. (2 S) (Reinhold Heckmann)

There are no comments on this title.

to post a comment.