Maecenata Stiftung
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Innovation : Streitschrift für barrierefreies Denken / Wolf Lotter

By: Contributor(s): Material type: TextTextAnalytics: Show analyticsPublisher: Hamburg : Edition Körber, [2018]© 2018Description: 219 SeitenISBN:
  • 9783896842626
  • 3896842625
Subject(s): Other classification:
  • ED 130 Soziale Innovation
Online resources: Summary: Allerorten werden die innovativen Kräfte in Wirtschaft, Technik, Politik und Gesellschaft beschworen - aber Technologieskandale und scheiternde Großprojekte erwecken den Eindruck: Es geht nicht voran in Deutschland. Was Innovation wirklich bedeutet und wie man die Kräfte des barrierefreien Denkens nutzen kann, zeigt Wolf Lotter, Gründungsmitglied und ständiger Autor des Wirtschaftsmagazins »brand eins« in seinem neuen Buch. Lotter schont uns nicht: Gerade Deutschland tut sich schwer mit Veränderungen und Erneuerungen. Doch wenn wir auf dem Weg von der Industrie- zur Wissensgesellschaft nicht auf die Rote Liste der bedrohten Arten geraten wollen, müssen wir einen Weg radikaler Gedankenfreiheit beschreiten. Innovation bedeutet für Lotter die Bereitschaft zu beständiger Infragestellung und zum Experiment. Das heißt, die Forderung nach Interdisziplinarität und Kreativität ernst zu nehmen. Und es heißt auch, den Mut zu Irrtum und Irrweg zu haben, zu einer Gesellschaft des Versuchens statt des Verzagens zurückzukehren und die Innovation nicht nur den Jungen zu überlassen, sondern zu einem generationenübergreifenden Projekt zu machen. Voraussetzung für ein solches Denken ist die Rückbesinnung auf echte Bildung, der Respekt vor Wissen und Know-how. So können die Menschen lernen, dem Neuen angstfrei zu begegnen und der Zukunft zu vertrauen: »Man plant oder gestaltet Zukunft nicht«, wie Lotter erklärt, »sondern ist in der Lage, mit ihr umzugehen. Man plant auch keine Innovation, sondern schafft Raum, um sie entstehen zu lassen.«
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Current library Collection Call number Status Date due Barcode
Book Book Maecenata Bibliothek ED/130 Soziale Innovation ED 130 15 Available

Literaturverzeichnis: Seite 216-219

Allerorten werden die innovativen Kräfte in Wirtschaft, Technik, Politik und Gesellschaft beschworen - aber Technologieskandale und scheiternde Großprojekte erwecken den Eindruck: Es geht nicht voran in Deutschland. Was Innovation wirklich bedeutet und wie man die Kräfte des barrierefreien Denkens nutzen kann, zeigt Wolf Lotter, Gründungsmitglied und ständiger Autor des Wirtschaftsmagazins »brand eins« in seinem neuen Buch. Lotter schont uns nicht: Gerade Deutschland tut sich schwer mit Veränderungen und Erneuerungen. Doch wenn wir auf dem Weg von der Industrie- zur Wissensgesellschaft nicht auf die Rote Liste der bedrohten Arten geraten wollen, müssen wir einen Weg radikaler Gedankenfreiheit beschreiten. Innovation bedeutet für Lotter die Bereitschaft zu beständiger Infragestellung und zum Experiment. Das heißt, die Forderung nach Interdisziplinarität und Kreativität ernst zu nehmen. Und es heißt auch, den Mut zu Irrtum und Irrweg zu haben, zu einer Gesellschaft des Versuchens statt des Verzagens zurückzukehren und die Innovation nicht nur den Jungen zu überlassen, sondern zu einem generationenübergreifenden Projekt zu machen. Voraussetzung für ein solches Denken ist die Rückbesinnung auf echte Bildung, der Respekt vor Wissen und Know-how. So können die Menschen lernen, dem Neuen angstfrei zu begegnen und der Zukunft zu vertrauen: »Man plant oder gestaltet Zukunft nicht«, wie Lotter erklärt, »sondern ist in der Lage, mit ihr umzugehen. Man plant auch keine Innovation, sondern schafft Raum, um sie entstehen zu lassen.«

There are no comments on this title.

to post a comment.