Maecenata Stiftung
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Freiwilliges Engagement und soziale Benachteiligung : eine biografieanalytische Studie mit Akteuren in schwierigen Lebenslagen / Sandra Meusel

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Gesellschaft der Unterschiede ; Band 33Publisher: Bielefeld : transcript, [2016]© 2016Description: 260 SeitenISBN:
  • 3837634019
  • 9783837634013
Uniform titles:
  • Freiwilliges Engagement und soziale Ungleichheit
Subject(s): Online resources: Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dresden 2015 Summary: Der aktuelle Diskurs um freiwilliges Engagement berücksichtigt vor allem Akteure, die der sogenannten Mittelschicht angehören. Sandra Meusel lädt hingegen dazu ein, sich der Lebenswelt sozial benachteiligter Freiwilliger anzunähern. In differenzierten Fallportraits, die auf biografisch-narrativen Interviews und Familiengenogrammen basieren, zeigt sie systematisch auf, wie sich das Engagement im biografischen Verlauf herausbildet. Anhand von Typenbildungen verdeutlicht sie die spezifisch biografische Bedeutung der freiwilligen Tätigkeiten und diskutiert Handlungsmöglichkeiten für die soziale Arbeit und die Sozialpolitik.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Current library Collection Call number Status Date due Barcode
Book Book Maecenata Bibliothek DB/250 Engagement in einzelnen gesellschaftlichen Feldern DB 250 63 Available

$uhttp://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-3401-3$xH

Vorliegende Arbeit entspricht der Dissertation der Verfasserin, erschienen unter dem Titel: Freiwilliges Engagement und soziale Ungleichheit

Dissertation Technische Universität Dresden 2015

Der aktuelle Diskurs um freiwilliges Engagement berücksichtigt vor allem Akteure, die der sogenannten Mittelschicht angehören. Sandra Meusel lädt hingegen dazu ein, sich der Lebenswelt sozial benachteiligter Freiwilliger anzunähern. In differenzierten Fallportraits, die auf biografisch-narrativen Interviews und Familiengenogrammen basieren, zeigt sie systematisch auf, wie sich das Engagement im biografischen Verlauf herausbildet. Anhand von Typenbildungen verdeutlicht sie die spezifisch biografische Bedeutung der freiwilligen Tätigkeiten und diskutiert Handlungsmöglichkeiten für die soziale Arbeit und die Sozialpolitik.

There are no comments on this title.

to post a comment.