000 04092cam a2200637 4500
001 242789609
003 DE-627
005 20241216094231.0
007 tu
008 980416s1997 gw ||||| m 00| ||ger c
020 _a388232127X
_93-88232-127-X
035 _a(DE-627)242789609
035 _a(DE-576)064807983
035 _a(DE-599)GBV242789609
035 _a(OCoLC)231773614
035 _a(OCoLC)56387843
035 _a(DE-604)8117291021
040 _aDE-627
_bger
_cDE-627
_erakwb
044 _cXA-DE
100 1 _aTheis-Born, Kerstin
_0(DE-588)12095253X
_0(DE-627)080991106
_0(DE-576)292465513
245 1 0 _aManagement Sozialer Dienste /
_cvon Kerstin Theis-Born
264 1 _aHerrsching :
_bKirsch,
_c1997
300 _aXIII, 378 Seiten :
_bgraph. Darst
490 0 _aMünchener Schriften zur angewandten Führungslehre
502 _aZugl.: München, Univ., Diss., 1997
520 _aKlappentext: Die Auseinandersetzung mit einem Management Sozialer Dienste bildet in der Betriebswirtschaftslehre bislang ein unterbelichtetes Forschungsfeld. Gerade die zunehmende Notwendigkeit zur wirtschaftlichen Ausrichtung Sozialer Dienste richtet jedoch nicht nur an die Führungspraxis, sondern auch an die betriebswirtschaftliche Forschung neue Anforderungen. Die vorhandene Managementliteratur bietet der Führungspraxis Sozialer Dienste wenig Hilfestellung zur Handhabung ihrer spezifischen Probleme, da sie die Besonderheiten Sozialer Dienste nicht adäquat berücksichtigt. Die vorliegende Arbeit geht auf der Basis zweier empirischer Untersuchungen auf die Führungsprobleme Sozialer Dienste ein und stellt entsprechend angepaßte Managementkonzepte und -methoden vor. Dabei werden die Managementbereiche Selbstverständnis, Betätigungsfelder, Finanzen, Personal, Organisation und Marketing erfaßt. Die Arbeit besitzt den Charakter eines ersten Kompendiums für das Management Sozialer Dienste und will einen Beitrag leisten zu einer professionalisierten Führungsgestaltung.
689 0 0 _Ds
_0(DE-588)4077559-8
_0(DE-627)104629363
_0(DE-576)209205644
_aSozialdienst
_2gnd
689 0 1 _Ds
_0(DE-588)4037278-9
_0(DE-627)104767707
_0(DE-576)209023279
_aManagement
_2gnd
689 0 _5DE-101
751 _aMünchen
_0(DE-588)4127793-4
_0(DE-627)105722073
_0(DE-576)209596570
_4uvp
856 4 2 _uhttp://www.gbv.de/dms/hbz/toc/ht008406625.pdf
_mV:DE-605
_qpdf/application
_v2008-11-15
_yInhaltsverzeichnis
_3Inhaltsverzeichnis
935 _iBlocktest
936 r v _aQX 900
_bWohlfahrtswesen, Sozialeinrichtung. Allgemeines
_kWirtschaftswissenschaften
_kSozialpolitik. Gesundheitswesen. Bildungsökonomie
_kWohlfahrtswesen, Sozialeinrichtung
_kWohlfahrtswesen, Sozialeinrichtung. Allgemeines
_0(DE-627)1271483009
_0(DE-625)rvk/142209:
_0(DE-576)201483009
936 r v _aDS 6500
_bSozialpädagogik/Sozialarbeit und Verwaltung
_kPädagogik
_kSozialpädagogik, Sozialarbeit
_kSozialpolitische und sozialadministrative Rahmenbedingungen
_kSozialpädagogik/Sozialarbeit und Verwaltung
_0(DE-627)1270784390
_0(DE-625)rvk/19951:
_0(DE-576)200784390
936 b k _a83.60
_jWirtschaftssektoren: Allgemeines
_0(DE-627)106416375
936 b k _a83.73
_jDienstleistungen: Sonstiges
_0(DE-627)181570122
951 _aBO
980 _2611
_101
_x3611
_b91060536X
_c00
_f--%%--
_dEB 210 4
_ei
_j--%%--
_yn
_z09-09-08
982 _2611
_100
_x3611
_800
_aManagement
982 _2611
_100
_x3611
_801
_aSozialarbeit
982 _2611
_100
_x3611
_802
_aFinanzen
982 _2611
_100
_x3611
_803
_aMarketing
982 _2611
_100
_x3611
_804
_aDeutschland
983 _2611
_100
_x3611
_800
_aEB/210
984 _2611
_101
_x3611
985 _2611
_101
_x3611
_aMI
999 _c59591
_d59591